TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Das gut zugängliche Frontbuchsenfeld ist seitlich des Schirms platziert und lückenlos

Der 32PFL9613D verfügt über ein überdurchschnittlich hohes Angebot an Buchsen, die allesamt am genau richtigen Platz liegen. Man freut sich über drei hintere HDMI-Eingänge und über einen leicht erreichbaren vorderen. Gut zugänglich liegen dort auch das Common Interface für mögliche zukünftige DVB-T-Bezahlprogramme, sowie ein USB-Eingang, an den Speichersticks oder Festplatten andocken dürfen. Wird er beansprucht, startet automatisch der im TV integrierte Mediaplayer und präsentiert JPEG-Fotos oder MP3-Musik. Wer allerdings ein dauerhaft gelegtes Ethernet-Netzwerkkabel bevorzugt, wechselt wieder zur TV-Rückseite, wo sich dieses unauffällig an die entsprechende Buchse anschließen lässt. Dort finden PC-Spezialisten auch einen analogen VGA-Eingang für den Fall, dass sie den Cineos als Computermonitor nutzen möchten, aber die Bilddarstellung via HDMI nicht einwandfrei klappen sollte. Kommt dagegen ein Adapter DVI-auf-HDMI zum Einsatz, hat Philips einem der HDMI-Eingänge Cinch-Audio-Inputs zugeordnet. So erreichen den TV in allen derzeit kalkulierbaren Fällen zusammen mit den Bildern die zughörigen Audiosignale. Lediglich in einem Punkt gibt sich der Philips unflexibel: Keiner der beiden Scarts beherrscht S-Video. Hier muss man auf die vorderseitig liegende Hosiden-Buchse ausweichen.

Im weiteren bietet der Full-HD-Cineos einen übersichtlich gestalteten DVB-T-EPG, der Programmdaten von acht Tagen des jeweils eingeschalteten Senders liefert. Dazu lässt sich das Angebot nach zwölf Genres sortieren. Eine ebenfalls hilfreiche Funktion: Wer nicht das gesamte Programm, sondern nur ausgesuchte Sender serviert bekommen möchte, darf spezielle EPG-Favoriten festlegen – das erhöht die Übersicht. Der Videotext kann sich mit seinen 1200-Seitenspeicher ebenfalls sehen lassen. Picture-and-Text (PaT) bringt den Videotext dabei zeitgleich mit dem laufenden TV-Programm auf den Schirm, in dem sich dieser in zwei Bildhälften teilt.

 

Wer sich vom Fernseher an eine Sendung erinnern oder vielleicht wecken lassen möchte, für den hält der Cineos komfortabel zu programmierende Timer bereit
Der Full-HD-Philips verbindet sich auf Wunsch per Ethernetkabel mit einem Computer. Die Netzwerk-Einstellungen hierfür finden sich im Menü
Das Netzwerk zwischen den Heimkinopartnern bildet Easy Link als die Philips-CEC-Variante
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips Cineos 32PFL9613D
  • Installation Philips Cineos 32PFL9613D
  • Ausstattung Philips Cineos 32PFL9613D
  • Bedienung Philips Cineos 32PFL9613D
  • Bild und Ton Philips Cineos 32PFL9613D
  • Technische Daten Philips Cineos 32PFL9613D
  • Testergebnis Philips Cineos 32PFL9613D
Ausstattung
+4 x HDMI, davon 1 x Front-HDMI
+Ethernet- und USB-Buchse
+Media-Player
+Universal-Fernbedienung
+Videotext mit 1200-Seiten-Speicher
+automatische Lautstärkeanpassung
-kein Scart-S-Video
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten