TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Die Fernbedienung ist sehr gut strukturiert und übersichtlich gehalten. Mit ihr hat man seine Box bestens im Griff

Der UFSconnect 916 bietet Fernsehen total und ist hier auf Höchstleistung getrimmt. Der doppelte Satellitenempfang ermöglicht das Aufzeichnen von zwei Programmen gleichzeitig auf die externe Festplatte und hält zudem komfortables Bild-in-Bild bereit, mit dem man Zappen darf, während man das Hauptprogramm in einem Fenster weiterverfolgt und etwa das Werbepausenende abwartet. Zudem ermöglicht der Doppel-Tuner noch ausgefeiltere TV-Netzwerk-Modi, die dem Vorgänger mit seinem einzelnen Tuner vorbehalten blieben (siehe hierzu Kapitel „UFSconnect“).

Ebenfalls neu ist der integrierte WLAN-Empfang. Er stellt den drahtlosen Zugang ins Internet her. So wird das Knüpfen des TV-Heimnetzwerks und das Aufrufen von Internetdiensten noch einfacher. Alternativ steht nach wie vor die Ethernet-Buchse für den Kabelweg inklusive Powerline zur Verfügung.

Hilfreich ist zudem, dass sich die Box auch per Mobilgerät steuern lässt. Die Fernbedienungs-App von Kathrein ist bestens gestaltet und integriert zudem Programmführerdaten, erlaubt die Aufnahmeprogrammierung von unterwegs aus übers Internet und bewerkstelligt das Streamen des Live-Programms aufs Mobilgerät innerhalb des Hauses. Auch die Kost der USB-Festplatte ist bei Letzterem aufrufbar.

Alle Funktionen sind intuitiv erreichbar, und Kathrein-Neulinge werden nahezu durchgängig anhand von Bedienungshinweisen geführt. Auch die Erstinstallation übernimmt der Receiver gekonnt, wobei sich Unerfahrene vor dem Start über einzelne Begriffe, deren Funktionsweise komplex sind, vorab in der Bedienungsanleitung informieren sollte.

Wer Kathrein-Boxen bereits kennt, dürfte über den völlig neuen Menüauftritt überrascht sein. Er zeigt ein sehr modernes Styling und könnte auf Einzelne vielleicht zunächst unübersichtlicher als die Vorgängervariante wirken. Letztlich allerdings ist das Gegenteil der Fall. Kathrein ist es gelungen, auf einzelne Seiten ein Maximum an Information zu packen, was die Übersicht tatsächlich fördert und zugleich lästige Bedienzwischenschritte wegfallen lässt.

So passt nun eine hohe Anzahl an Sendern auf eine Seite der Programmliste, was auch deren Bearbeitung - wie etwa das Verändern der Reihenfolge - erleichtert. Dasselbe gilt für den Programmführer, der nun fast wie eine echte Programmzeitschrift anmutet und reichlich mit Szenenfotos bestückt ist. Da er auf die Gracenote-Datenbank zugreift, ist der Umfang und die Informationsfülle des EPG extrem hoch und wird von keinem der großen TV-Hersteller in einem ihrer Modelle erreicht. Ebenfalls High End: Man kann nun zwischen Modi wählen, bei denen entweder schon auf der EPG-Übersichtsseite Inhaltsbeschreibungen stehen, oder man sieht lediglich sämtliche Titel der Sendungen, was wiederum den Gesamtüberblick fördert.

Die Möglichkeit zur Filterung nach extrem fein unterteilten Sparten – etwa nicht nur „Spielfilme“, sondern auch „Action“, „Romanze“ und noch viele weitere Varianten – schaffen weiteren Komfort. Sogar nach selbst eingegebenen Stichworten oder Schauspielern ist die Suche möglich. Letztere werden vom Receiver in umfangreicher Form vorgeschlagen. Dank der Funktion „Serienaufnahme“ zeichnet der Receiver schließlich auch noch vollautomatisch Folgen der Lieblingsserie auf, unabhängig von Sendezeit und Kanal.

Das Internetangebot der Box konzentriert sich auf kostenlose Film-, TV- und Radioangebote. So haben stolze Kathreinbesitzer Zugriff auf das HbbTV-Angebot der Mediatheken sowie zahlreiche Internet-Radiosender über alle Sparten hinweg. Unabhängig davon, ob man ins Internet wandert oder beim TV-Empfang bleibt, agiert die Box sehr fidel und lässt ihren TV-Master kaum warten. Dasselbe gilt für den Aufruf von Fotos oder Musik über das Heimnetzwerk, vom USB-Stick oder über andockbare SD-Karten.

Die Rückseite der Box bietet alles, was fürs High-End-Heimkino notwendig ist. Die zwei unterschiedlichen Digital-Audio-Ausgänge schaffen zudem wichitige Flexibilität fürs Andocken an die Sound-Anlage
Die Fülle der Programme lässt sich dank perfekter Anleitung leicht bändigen. Sender lassen sich auch blockweise verschieben, was die Arbeit wesentlich erleichtert. Favoritenlisten sind einfach erstellt (2. Zeile von unten). Welche Programme im Programmführer vorkommen sollen, lassen sich ebenfalls festlegen
Perfekt: Wer die Infotaste der Fernbedienung drückt, erhält nicht nur Detailinformationen. Rechts listet der Programmführer stets noch weitere Sendetermine auf wie etwa weitere Serienfolgen oder Wiederholungen eines Spielfilms. Dies erleichtert weitere Aufnahmen und schafft Übersicht
Über die Menütaste gelangt man stets zu weiteren Funktionen. Im Programmführer, etwa zur Stichwortsuche, Spartensuche oder Schauspielerliste…
…die extrem umfangreich ausfällt
Wer nach Genres sucht, findet im EPG ebenfalls schnell sein Lieblingsangebot…
…und bekommt es übersichtlich serviert
Der EPG ist wie eine Programmzeitschrift nach Sendern gegliedert und mit Szenenfotos versehen. Integriert sind sogar die Mediatheken: Navigiert man mit den Cursortasten nach oben…
…listet das Menü das verfügbare Angebot nach Sendern gegliedert auf
Perfekt durchdacht: Schriftgröße und Zeitfenster lassen sich verändern. Wenn es nicht die Variante mit den längeren Inhaltsangaben sein soll, dann erhält man mehr Sendungen auf einmal im Überblick
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Kathrein UFSconnect 916
  • Ausstattung und Bedienung Kathrein UFSconnect 916
  • UFSconnect Kathrein UFSconnect 916
  • Bild und Ton Kathrein UFSconnect 916
  • Technische Daten Kathrein UFSconnect 916
  • Testergebnis Kathrein UFSconnect 916
Ausstattung und Bedienung
+Komfort-Gracenote-EPG
+Live-TV- und Festplatten-Streaming auf Tablet, Smartphone, Computer
+2 rückwärtige und 1 Front-USB
+integriertes WLAN
+HbbTV, Internetradio
+Media Player
+schnelle, komfortable Bedienung
+komplette Bedienung auch per Tablet und Smartphone
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten