BenQ W1800i im Test
Heimkino-Beamer mit Smartfunktionen, HDR und 3D
BenQ bringt mit dem W1800i einen 4K-Projektor (UHD mit XPR-Technologie) in Champagner-Braun/Weiß in die Heimkinos. Der formschöne Beamer unterstützt UHD/HDR, 3D und jede Menge Smartfunktionen für Video on Demand und Live-Sport. Darüber hinaus sorgt sein exzellenter Kontrast für prickelnde XXL-Kinobilder.
Viele Cineasten besitzen noch einen Beamer mit Full-HD-Auflösung. Wer auf 4K umsteigen möchte, sollte sich den neuen W1800i einmal genauer anschauen. Viel leichter als mit diesem Bildwerfer gelingt der Umstieg von einem BenQ W2000, W1090 oder W1070 nicht. Die Geräte werden einfach ausgetauscht und los geht der 4K-Kinospaß. Doch auch Besitzer von anderen Marken profitieren von dem leichten Handling des neuen W-Modells. Das weiße Gehäuse des W1800i besitzt eine elegante Champagner-Braune-Frontblende. Damit wird der Beamer in Heimkino und Wohnzimmer nicht nur zum Hingucker, sondern lässt sich auch optisch bestens integrieren.
Montage
- Die nicht beleuchtete Fernbedienung besitzt sogar eine Taste (oben Mitte) für den Autofokus. Überdies dient sie als Mikrophon für die Sprachsteuerung der Smartfunktionen (Foto: Michael B. Rehders)
Wie von BenQ bereits seit Jahren gewohnt, ist die Montage der Projektoren ganz leicht. Unser Testsample wird am gewünschten Platz aufgestellt, mit dem AV-Receiver via HDMI verbunden und eingeschaltet. Aus einer Distanz von 2,24 bis 2,92 Meter kann eine Zwei-Meter-Leinwand vollständig ausgeleuchtet werden, dank des 1,3-fachen Zoom-Objektivs. Die Aufstellung erfolgt auf Höhe der Leinwandunterkante oder überkopf auf Höhe der Oberkante. Ein Installationsmenü führt durch alle notwendigen Einstellungen. Innerhalb von drei Minuten richten wir damit den W1800i komplett ein, inklusive Netzwerkanbindung. Anschließend haben wir sofort Zugriff auf zahlreiche Apps. Weitere Streamingdienste wählen wir im App-Center aus und installieren diese mit einem einzigen Tastendruck.
Installation
Wer noch einen älteren BenQ-Projektor hat, für den wird der Austausch zum Kinderspiel. Der betagte Projektor wird abgebaut und durch den W1800i ersetzt. Zoom, Brennweite und Abstrahlwinkel sind nämlich identisch, so dass der neue Beamer sofort einsatzbereit ist am alten Platz. Mit 3,1 Kilogramm ist unser Testsample leicht genug, um ihn an jede handelsübliche Deckenhalterung sicher zu montieren. Außerdem kann er problemlos mit in den Garten oder zu Freunden genommen werden, um dort beispielsweise spannende Sport-Events gemeinsam zu erleben.Der Projektor bietet Zugriff auf zahlreiche Smartfunktionen. Neben Chromecast und Bluetooth für die kabellose Signalübertragung vom Smartphone können via Android-TV auf mehrere Apps zugegriffen werden. Dazu gehören beispielsweise Google Play, YouTube und Prime Video von Amazon. Bereits diese Plattformen verfügen über tausende Filme, Serien und unzählige Musikstücke. Das Setup gelingt im Handumdrehen: Das eigene Netzwerk auswählen, Passwort eingegeben und schon stehen die Smartfunktionen zur Verfügung. Besonders gut gefällt uns, dass über den gesamten Testzeitraum die WLAN-Verbindung stabil bleibt. Es gibt nicht eine Unterbrechung zum Internet. Der dafür benötigte WLAN-Stick ist kostenlos und liegt dem W1800i bei.
- Der WLAN-Dongle wird auf der Rückseite in den HDMI-Port eingesteckt und via USB mit Strom versorgt. Schon kann auf alle vorhandenen Smartfunktionen zugegriffen werden (Foto: BenQ)