TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild

Die Verarbeitung des PT-AH1000 ist über alle Zweifel erhaben

Widmen wir uns dem Filmgenuss. Der PT-AH1000 ist natürlich der ideale Spielpartner für Blu-rays und unser hochauflösendes Fernsehen. Dort bringt er seine volle Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten zur Geltung. Durch die bewährte Panasonic-Verarbeitung und Optik wirkt das Bild gegenüber Konkurrenten auf den ersten Blick nicht so scharf – nichts desto trotz ist jedes Detail und Feinheit zu bemerken. Da täuscht der erste Eindruck, die Darstellung wirkt sehr homogen und nahezu analog. Durch die spezielle Technik ist bei normalem Sitzabstand keinerlei Pixelstruktur zu sehen. Kleinste Feinheiten bringt er mühelos auf die Leinwand, schaut man sich beispielswiese in Casino Royale die Szene vor der Spielhölle an, als sich Bond die Schuhe zubindet. Minimale Farbnuancen in den Karosseriefarben der Luxuskarossen sind genauso zu sehen, wie die kleinen Zeiger der Armbanduhr oder detaillierte Strukturen im Busch- und Blattwerk vor dem Casino. Ebenso homogen ist die Farbdarstellung. Hier wird nichts in den Vordergrund geschoben, jedoch auch nichts verschwiegen. Ein grüner Rasen sieht so aus, wie er sein sollte.

Aber auch mit DVDs, SD-Fernsehmaterial oder Interlace-Zuspielungen zeigt sich Panasonic ordentlich. Der Scaler und De-Interlacer arbeitet vernünftig und passt das Bild gut auf das HD-Panel an. Je nach Zuspieler sollte man einfach ausprobieren, ob die Bildverarbeitung im Player oder AV-Receiver besser ist – für den täglichen Fernsehabend ist der Beamer in jedem Fall gerüstet. Insgesamt zeigt Panasonic mit dem PT-AH1000 einen soliden 2D-Projektor, der nahezu auf alle Tugenden seiner Vorgänger aufsetzt, deutlich preisgünstiger geworden ist, und sowohl im Wohnraum als auch im Heimkino ein sehr gutes Bild auf die Leinwand bringt.

Im erweiterten Menü finden alle Kinofreunde viele Optimierungsmöglichkeiten
Perfekt ist die Gamma-Einstellung
Schon Out-of-the-Box passt der Farbraum relativ gut
Mit einem Gamma von 2,19 im Kino-Modus liefert Panasonic eine Punktlandung
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic PT-AH1000
  • Aufstellung und Anschluss Panasonic PT-AH1000
  • Bedienung und Praxis Panasonic PT-AH1000
  • Einstellmöglichkeiten Panasonic PT-AH1000
  • Bild Panasonic PT-AH1000
  • Technische Daten Panasonic PT-AH1000
  • Testergebnis Panasonic PT-AH1000
Bild
+homogenes Bild
+ausgewogene Farben
+hohe Detailschärfe
+hohe Helligkeit
+wohnzimmertauglich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten