TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

TP Vision verweist in der Ausstattungsbeschreibung auf den rückseitig integrierten Subwoofer-Lautsprecher. Trotz harmonischen Klangs bleibt dessen Wirkung recht dezent
Die Philips-Fernbedienung ist auch in der Haptik gelungen. Sie wirkt ausgesprochen hochwertig

Wenn Heimkinobilder es schaffen, sich immer wieder nochmals zu verbessern und die Bildintensität zu erhöhen, ist dies jedes Mal eine Überraschung und ein Ereignis für uns. Der 55PUS7600 bescherte es uns in diesem Test. Hier vereinen sich Kontrast, Farbdarstellung und Schärfe zu einem gelungen Mix, der die Welt der Schauspieler näher bringt, als dies alle früheren Philips-TVs geschafft haben.

So wird deutlich, dass UHD ein wahres Heimkinoereignis ist. Nicht einfach nur wegen der deutlich höheren Schärfe. Auch wegen der zusätzlichen Präzision, die der neue Standard erfordert. Zwar mussten die AV-Magazin-Redakteure etwas Hand anlegen und den Blauanteil des Test-TV trotz der Heimkinovoreinstellung deutlich reduzieren. Wir landeten bei der Einstellungsoption „Blau-Weißwert“ bei „78“. Dann allerdings entfaltete der Schirm eine Farbabstimmung, der sich nichts anderes als wunderbare Harmonie nachsagen lässt. Weich gezeichnet, nuanciert und sehr realistisch läuft das Heimkino zu Hochtouren auf.

Dabei hält der LCD-Schirm viel Helligkeitsreserven parat, wie sich vor allem beim 3D-Gucken zeigt. Sonst allerdings wirkt der TV harmonischer, wenn der Darstellungsschwerpunkt nicht auf hoher Helligkeit liegt. Im Heimkino wirken die dunklen Bildanteile dann feiner gezeichnet, was der Plastizität und damit der Natürlichkeit der Darstellung zugute kommt. Dass der Schirm obendrein ein sattes Schwarz serviert, unterstützt den Effekt gekonnt.

So liefert der 139-Zentimeter-Schirm für alle Szenerien feine Kontraste, die man – einmal kennengelernt – nicht mehr missen möchte. Die glatte Bewegungswiedergabe trägt zum harmonischen Bildeindruck bei. Mit „Minimum“ wirkt sie am natürlichsten, es kann dann ab und an allerdings zu leichten Rucklern kommen. Die Mitteleinstellung arbeitet noch zuverlässiger. Die 3D-Fähigkeit des Philips steigert das Kinoerlebnis schließllich weiter: Shutter-Technik belässt dem TV seine hohe UHD-Auflösung.

Geht’s nicht nur im Bild, sondern auch klanglich in die Tiefe, offenbart der Sound sein Limit. Die Bässe sind beim Philips nicht ausgeprägt. Insgesamt wirkt das Klangbild daher etwas flach. Angenehm ist jedoch, dass keine Übertreibungen zu verzeichnen sind wie etwa grelle Stimmen. So wirkt der Klangraum angemessen abgestimmt.

 

Zahlreiche Vor- und Feineinstellung erlauben die detaillierte Bildeinstellung
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips 55PUS7600
  • Ausstattung Philips 55PUS7600
  • Installation und Bedienung Philips 55PUS7600
  • Bild und Ton Philips 55PUS7600
  • Technische Daten Philips 55PUS7600
  • Testergebnis Philips 55PUS7600
Bild und Ton
+UHD-Auflösung
+klare, brillante Farben
+feine Schattierungen
+hoher Schwarzwert
+sehr guter Film-Dejudder
-keine Original-24p-Wiedergabe
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten