TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Mit einem großen Netzschalter weist der Regza darauf hin, dass er sich auf Wunsch umweltfreundlich vom Stromnetz trennt

Wer für Actionszenen auf wummernde Bässe wert legt, wird sich mit dem Regza 42RV635D nicht auf Anhieb anfreunden. Für tiefe Männerstimmen oder in Filmlaune versetzende Musik ist die Lautsprecher-Bestückung jedoch passgenau ausgelegt. Die Klangkulisse wirkt sehr ausgewogen wie auch natürlich, sodass man den Ingenieuren für ihr feines Händchen in der Abstimmung durchaus gratulieren darf.

Der Bildabteilung ist dasselbe zu bescheinigen. Die vielen, zum Teil neuen Einstellungsmöglichkeiten erlauben es, den Schirm exakt auf den Punkt zu trimmen. Eine neue Toshiba-Philosophie verfolgt das Ziel, Bildwiedergabe-Normen genau einzuhalten und die Darstellung an der Filmvorlage auszurichten. Farbwiedergabe, Gamma und Helligkeit des Schirms bleiben dabei trotz der sonst üblichen Ungenauigkeiten der Massenproduktion auf Kurs. Bereits mit der im Menü wählbaren Voreinstellung "Film" erhält man nahezu optimale Ergebnisse.

So konnten die Test-Redakteure bereits aus analogen Scart-Signalen das Optimum herausholen und waren überrascht, wie homogen und rauscharm die Toshiba-Bilder wirken. Dasselbe gilt fürs DVB-T-Angebot. In beiden Fällen werkelt auf Wunsch Resolution+ gewinnbringend mit. Noch behutsamer als in der Erstversion betont die Schaltung Hell-dunkel-Übergänge wie auch farbige Motivdetails und glättet Kanten. High-Definition-Bilder kreiert die Schaltung zwar nicht, wie es die Toshiba-Werbung gerne betont. Dies ist prinzipbedingt jedoch gar nicht möglich ist, weswegen man es ihr ohne weiteres nachsieht. Allerdings schafft es Resolution+ tatsächlich, aus weniger hochwertigem Standard-Material so viel Schärfe herauszukitzeln, dass der Spaß-Faktor erhöht wird. In der Vorlage enthaltenes Rauschen oder unangenehme MPEG-Artefakte betont Resolution+ dabei deutlich weniger als einfache Schärfeschaltungen. Somit erhalten Cineasten gut ausbalancierte, qualitativ hochwertige SD-Bilder, die den Unterschied zu High Definition tatsächlich weniger augenfällig werden lassen. Wie das die Schaltung schafft, erklärt die Technikseite „Resolution+“ ausführlich.

Auch die sonstige Bildqualität des Regza 42RV635D ragt aus dem bisherigen Angebot des Japaners heraus. Mit hochwertiger Blu-ray-Kost fährt der Full-HD-Schirm zu wahren Höchstleistungen auf. Die Farbwiedergabe des Schirms lässt kaum noch Wünsche offen. Dabei zeigen sich sämtliche Schattierungen äußerst ausgewogen und fein abgestuft. Vor Helligkeit strotzt der Schirm mit diesen Einstellungen zwar nicht, fürs abgedunkelte Heimkino setzt er jedoch die genau richtigen Akzente. Aufgrund der hervorragenden Abstimmung bei den Schattierungen gelingt auch die Schwarzdarstellung des Schirms besser als mit den Vorgängern. Das erhöht den Kontrast und macht die Bilder plastischer und realistischer. Resolution+ ist hier nicht mehr nötig, und auch mit gut gemasterten DVDs kann die Schaltung deaktiviert bleiben.

Nur wenige Abstriche muss man angesichts des niedrigen Preises des Toshiba in Kauf nehmen. 100-Hertz-Technik bleibt außen vor, weswegen die Bewegungsschärfe weniger optimal ausfällt als möglich. Dass die originäre 24p-Darstellung im Konzept fehlt und Kinofilme daher stärker ruckeln als vorgegeben, dürfte Cineasten schon eher stören. Und auch das De-Interlacing für Standard-Filmbilder klappt nicht mehr ganz so geschliffen wie bislang. Man erkennt nun ab und an leichtes Flimmern an Motivkanten. Hier scheint Toshiba von der bisherigen DCDi-Lösung auf eine eigene umgesattelt zu haben, die allerdings immer noch bessere Ergebnisse liefert als die Vollbildwandler vieler Konkurrenten.

Dasselbe gilt für den TV im Gesamteindruck. Ohne Zweifel hat der 42RV635D dank all seiner Feinheiten in der Darstellung zur Oberklasse aufgeschlossen. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Schirm mit Fotos von der Digitalkamera ebenfalls überzeugt. Obwohl es nicht möglich ist, Farb- oder Kontrastveränderungen vorzunehmen, fällt der Toshiba auch hier mit hoher Schärfe und Natürlichkeit auf. Da kommt man gern für gemütliche Fotovorführungen zusammen. Dass dies bei solch niedrigem Preis alles möglich ist, überrascht gewaltig.

 

Toshiba hat seine Bildeinstellungsparameter umfassend ergänzt. In "Erweiterte Bildeinstellungen" kann sowohl Gamma als auch RGB-Gain und Offset justiert werden, um den Regza punktgenau einzustellen
Bildprofis dürfen live verfolgen, wie der Regza die zugespielten Signale verarbeitet
Kinderleicht: Der Toshiba erlaubt dank Rot-, Grün-, Blau Only-Mode die exakte Farbeinstellung...
... ohne spezielle Farbfilterbrille. Lediglich eine handelsübliche DVD mit entsprechenden Testbildern ist nötig. Vergleichbares bietet derzeit kein anderer Fernseher
Bis auf eine geringfügige Grün-Abweichung, die für unser Auge kaum wahrnehmbar ist, entspricht der Farbraum des Toshibas der Norm
In der Voreinstellung "Film" liegt das Gamma bei 2,4. Somit imitiert der Toshiba einen Röhrenmonitor, auf dem in der Regel Filme beim Mastering kontrolliert und eingestellt werden.
Die Grundfarben laufen schon in der Werkseinstellung über den gesamten Helligkeitsbereich konstant. Eine Feinkalibrierung ist mittels RGB-Gain- und Offset möglich, aber kaum notwendig
Die Farbtemperatur liegt im Filmmodus bei 6500 Kelvin, was genau der Norm entspricht
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Toshiba Regza 42RV635D
  • Installation Toshiba Regza 42RV635D
  • Ausstattung Toshiba Regza 42RV635D
  • Bedienung Toshiba Regza 42RV635D
  • Resolution+
  • Bild und Ton Toshiba Regza 42RV635D
  • Technische Daten Toshiba Regza 42RV635D
  • Testergebnis Toshiba Regza 42RV635D
Bild und Ton
+fein schattiertes Bild
+sehr natürliche Farben
+hohe Schärfe
+ausgewogenes, sehr natürliches Bild
+ausgewogener Klang
-keine originäre 24p-Darstellung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten