TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test: Bedienung

Über Tasten an der Hörmuschel können Telefonfunktionen, Systemstatus und Geräuschfilter justiert werden (Foto: B&W)

Die Steuerung des Kopfhörers erfolgt per App oder Direktwahltasten. Über Letztgenannte können Lautstärke, Titelwahl, Telefonfunktionen und Geräuschfilter-Modi gesteuert werden. Die Bedienung über die App ist anschaulich und intuitiv. Neben der Klangregelung von Tiefen und Höhen kann der Geräuschfilter eingestellt, der Akkuladestand abgelesen oder die Anleitung abgerufen werden. Ebenso lässt sich der innovative Tragesensor einstellen. Ist dieser aktiv, pausiert die Wiedergabe, sobald der Hörer vom Kopf genommen wird. Setzt man den Px7 S2 wieder auf, wird die Wiedergabe fortgesetzt.

Die B&W-Kopfhörer-App bietet komfortablen Zugang zu sämtlichen Einstellungen via Smartphone (Foto: AV-Magazin)

Technologie

Um beim kabellosen Audioempfang bestmögliche Klangqualität sicherzustellen, verwendet der Px7 S2 verschiedene Bluetooth-Codecs. Nutzer von kompatiblen Android-Geräten können sogar aptX Adaptive nutzen. Dieser Codec analysiert die Audioinhalte, passt die Kompressionsrate an und optimiert die Funkübertragung. Durch die Rückwärts-Kompatibilität zu aptX, aptX HD und aptX Low Latency ist die Verwendung des Px7 S2 so mit sämtlichen Android-Smartphones und Tablets sichergestellt. Für iPhone- und iPad-Nutzer ist der Advanced Audio Codec, kurz AAC, implementiert, der ebenfalls eine erstklassige, kabellose Audioübertragung zum Px7 S2 garantiert. Im Kopfhörer sorgen dann 40 Millimeter große Zellulose-Treiber für standesgemäße Schallwandlung. Dank Lithium-Polymer-Akkus kann der Kopfhörer bis zu 30 Stunden lang spielen. Dabei sind vier Mikrofone für das Noise-Cancelling und zwei Mikrofone für das freihändige Telefonieren im Einsatz.

Hörtest

Dank aptX und AAC erfolgt die kabellose Audioübertragung von Android- und Apple-Geräten besonders klangstark (Foto: AV-Magazin)

Dank jahrelanger Erfahrung im Bau hochwertiger Lautsprecher bietet Bowers & Wilkins mit dem Px7 S2 einen Kopfhörer mit herausragendem, authentischem Klang. Dieser zeichnet sich durch druckvoll-dynamische Bässe, ausdrucksstarke Mitten und hochauflösende Höhen aus. Voraussetzung dafür ist ein optimaler Sitz. Dafür sorgen superweiche Muschelpolster, die das Ohr komplett umgeben und mit perfektem Anpressdruck für neutrale Tonalität sorgen. So klingen die Kopfhörer wunderbar plastisch und brillant, bieten erstklassige Klangqualität bei Musik, Videos, Games und Telefongesprächen. Hierdurch eignen sich die Px7 S2 perfekt für stundenlanges Musikhören, ausgiebige Telefonate, Nachrichten und Podcasts. Sollte unterwegs Umgebungslärm auftreten, bürgt der erstklassige Geräuschfilter für ungestörten Hörgenuss – im Flugzeug, in der Bahn und im Großstadt-Dschungel.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test – Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling
  • Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test – Lieferumfang & Inbetriebnahme
  • Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test – Technik & Hörtest
  • Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test – Technische Daten
  • Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test – direkt zum Testergebnis
Klang
+dynamische Basswiedergabe
+effektives Noise-Cancelling
+harmonischer Klang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten