TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton B 100: Technik

Mittel- und Tieftöner verfügen über Cantons Wave-Sicke, die die Membran über eine mehrfach gefaltete Randaufhängung mit dem Chassiskorb verbindet

Wer auf das Datenblatt der B 100 schaut, wird feststellen, wie spendabel Canton bei der technischen Bestückung war. So kommen im Bassbereich gleich zwei 20-Zentimeter-Töner zum Einsatz. Mit ihren konischen Titanium-Membranen und hubstarken Gummisicken versprechen Sie eine pegelfeste und verzerrungsarme Basswiedergabe. Beide Chassis wirken in ein Reflexvolumen, das durch einen Tunnel in der Bodenplatte sichergestellt wird. Über dem Bass-Duo sitzt ein Hochtöner in der Schallwand, der über ein stabile Keramikkalotte arbeitet. Zum Schutz der gewölbten Abstrahlfläche ist diese hinter einem Gitter positioniert. Ganz oben in der Frontplatte ist der Mitteltöner eingebaut. Das Konuschassis misst 18 Zentimeter und besitzt eine Aluminium-Membran mit inverser Staubschutzkalotte. Auch dieser Töner verfügt über Cantons patentierte Wave-Sicke, die eine besonders taumelarme Membranführung erlaubt.

Canton B 100: Klangqualität

Der Kabelanschluss erfolgt über massive vergoldete Schraubklemmen

Um das maximale Klangvermögen der Lautsprecher zu testen, verbinden wir die Canton B 100 nacheinander mit einem hochwertigen Digital- und Analogverstärker. Dabei schaffen es die hessischen Boxen, die kleinen aber feinen Klangunterschiede gekonnt herauszuarbeiten. Dank der tonal-neutralen Abstimmung kommen die Stärken und Schwächen der Vor- und Endstufen zu Tage. Und das spricht eindeutig für die B 100. Einen Lautsprecher im Preisbereich um 700 Euro, der es schafft, Musik durch eine akustische Lupe zu erfahren, findet man höchst selten. Dabei begeistert die B 100 dennoch mit einem überaus natürlichen und homogenen Klang, der Stimmen und Instrumente sehr authentisch wiedergibt. Im Tieftonbereich drücken die beiden 20er-Konusse satte und druckvolle Bässe in den Raum, die mit ausgezeichnetem Tiefgang und toller Dynamik punkten. Der Mitteltöner glänzt mit erstklassiger Stimmwiedergabe, wodurch Gesang und Sprache sehr authentisch klingen. Im Hochtonsektor brilliert die Keramik-Kalotte mit einer hochauflösenden und detailreichen Darstellung. Dabei ergänzt sie das Klangbild mit subtiler Brillanz, die klassisch- und synthetisch- generierte Klänge mit Frische und Lebendigkeit zum Besten gibt. Zusammengenommen präsentiert sich die B 100 so mit einer lupenreinen Klangqualität, die bei Filmton und Musik gleichermaßen begeistert.

Hier mehr zu Canton B 100 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton B 100 im Test - Standlautsprecher für HiFi und Heimkino
  • Canton B 100 - Die B-Serie, Design und Verarbeitung
  • Canton B 100 - Technik und Klangqualität
  • Canton B 100 - Technische Daten
  • Canton B 100 - direkt zum Testergebnis
Klangqualität
+dynamisch-präzise Basswiedergabe
+tonal-neutrale Klangabstimmung
+hohe Abbildungsgenauigkeit
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2022 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten