TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton C 309 im Test:
Technik

Titanium-Konusmembranen und Aluminium-Mangan-Kalotten bürgen bei der C 309 für bestmöglichen Klang (Foto: Canton)

Für die Schallwandlung sind bei der C 309 vier Töner im Einsatz. Die unteren beiden Basslautsprecher messen je 174 Millimeter und wirken über stabile Titanium-Membranen. Um die Tieftonwiedergabe zu intensivieren, arbeiten beide Basstöner in ein Reflexvolumen. Das dazugehörige Ventilationsrohr befindet sich in der Schallwand und strahlt nach vorne ab. Somit kann die C 309 problemlos an die Wand gerückt werden. Ab rund 300 Hertz übernimmt der Mitteltöner die Schallwandlung. Das oben in der Schallwand eingelassene Chassis misst ebenfalls 174 Millimeter und wirkt, gleich den Basstönern, über Cantons Wave-Sicke. Die Membranaufhängung ist aus Gummi gefertigt und mehrfach gefaltet, sodass die Membranfläche bei hohen Lautstärken taumelarm geführt werden kann. Der Hochtöner ist zwischen den Tieftönern und dem Mitteltöner angeordnet. Die Kuppelmembran der 25 Millimeter kleinen Kalotte besteht aus einem Aluminium-Mangan-Verbund und gibt Frequenzen oberhalb von 3.000 Hertz wieder.

Soundcheck

Die C 309 bietet bei Musik, TV- und Filmton erstklassigen Sound

Die Canton C 309 erstaunen bereits bei den ersten Takten. Die Stimmwiedergabe ist erstklassig. Männer- und Frauengesang klingen sehr authentisch, was der tonal-neutralen Abstimmung zu verdanken ist. So tönen analoge und synthetische Instrumente wunderbar natürlich, bieten exzellente Durchhörbarkeit und starken Ausdruck. Die Stereobühne ist sauber abgesteckt, platziert Stimmen und Instrumente akkurat im Raum. So begeistert die C 309 bei klassischer Musik mit einer fantastischen Raumabbildung, die das Orchester bildlich vor dem Hörer aufbaut. Bei deftigem Hip-Hop und imposanter Filmmusik beweist die C 309 dann ihre Tieftonqualitäten. Dabei stellt das Chassis-Duo wuchtige Bässe in den Hörraum, die auch bei gehobener Lautstärke präzise und dynamisch klingen. Der Hochtöner ergänzt das Klangbild mit einer brillanten und klaren Wiedergabe, die selbst feinste Details zu Gehör bringt und dem Klangbild eine angenehme Luftigkeit verleiht. Zusammengefasst bietet die C 309 so richtig viel Spaß beim Musik hören und Filme schauen.

Der Kabelanschluss erfolgt über vergoldete Schraubklemmen (Foto: Canton)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton C309 im Test
  • Canton C309 im Test - Ausstattung & Design
  • Canton C309 im Test - Technik & Hörtest
  • Canton C309 im Test – Technische Daten
  • Canton C309 im Test – direkt zum Testergebnis
Klang
+breitbandige Wiedergabe
+tonal-neutrale Abstimmung
+hohes Auflösungsvermögen
+dynamisch-druckvoller Bass
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten