TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton GLE 100: Anwendung

Das kantige Design der Canton GLE 100 ist geradlinig und zeitlos (Foto: Canton)

Die Canton GLE 100 ist ein universell einsetzbarer Lautsprecher, der aufgrund seiner Leistungsfähigkeit für alle Arten der Audiowiedergabe geeignet ist. Ob stereofoner HiFi-Lautsprecher oder breitbandig-spielender Frontlautsprecher in einem Heimkino, die GLE 100 meistert sämtliche Anforderungen. Durch die spendable Tönerbestückung und die damit einhergehende Gesamt-Membranfläche kann das Top-Modell der GLE-Serie auch großvolumige Wohnräume und Heimkinos souverän und pegelfest beschallen. Wer sich für ein Paar GLE 100 entscheidet, legt somit einen soliden Grundstein für weiterführende Ausbaustufen. So kann dieser Standlautsprecher ohne Probleme den tieffrequenten LFE-Effektkanal wiedergeben, ohne dass ein entsprechendes Mehrkanalset zum Einsatz kommen muss. Dazu sollte der LFE-Kanal im AV-Receiver auf die Hauptlautsprecher geroutete werden. Das ist eine pfiffige Lösung, wenn man ein stereofones HiFi-Setup im Wohnzimmer wünscht, bei Spielfilmen aber dennoch in den Genuss tieffrequenter und somit spürbarer Klangeffekte kommen möchte. Mit der GLE 100 stehen Musik- und Filmliebhabern in jeder Hinsicht alle Optionen offen.

Die Canton GLE 100 ist in Schwarz, Makassar und Weiß erhältlich (Foto: Canton)

Canton GLE 100: Design

Die ovale Frontabdeckung gehört zum Lieferumfang und hält den Stoffrahmen per Magnettechnik (Foto: Canton)

Mit einer Höhe von 116 Zentimeter und einer Breite von 24 Zentimeter ist die GLE 100 ein sprichwörtlich gestandener Lautsprecher. Zusammen mit einer Gehäusetiefe von 40 Zentimeter ergibt das eine imposante Standbox, die optisch bereits verrät, was sie akustisch zu bieten hat. Für die harmonische Integration in den Wohnraum sind die GLE 100 in drei Farbausführungen zu haben. Bei allen Designvarianten ist die Schallwand mit einem seidenmatten Lack versehen, der dahinterliegende Korpus mit einer hochwertigen Folie überzogen. Während die schwarze und weiße Ausführung im Uni-Color-Design daherkommt, ist das neue Makassar-Modell in einem modernen Bi-Color-Look gestaltet. Mit einer schwarzen Frontplatte und einem braun-schwarzen Holzfaserlook bietet diese GLE-Variante eine außergewöhnlich ansprechende Kontrastoptik. Unter dem hübschen Kleid steckt ein überaus massives und somit stabiles Holzgehäuse. Zusammen mit der spendablen Technik bringt eine GLE 100 ein stolzes Gewicht von 33 Kilogramm auf die Waage. Wer die Technik aus dem Blickfeld bannen möchte, kann die mitgelieferten Frontrahmen montieren. Diese sind mit einem akustisch durchlässigen Stoff bezogen und halten dank Magnettechnik ohne feste mechanische Verbindung auf der Schallwand. Somit entfallen die unschönen Haltebuchsen, was der Optik effektiv zugutekommt. Im Gegensatz zu der Vorgängerserie sind die Frontrahmen nun an den Ecken stark gerundet, was den neuen GLE-Modellen eine angenehm frische, moderne Optik verleiht. Für beste Standsicherheit sind vier solide Tellerfüße in die Bodenplatte geschraubt, die zugleich für eine akustische Entkopplung zwischen Lautsprechermasse und Stellfläche sorgen.

    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton GLE 100 im Test – XXL-Standlautsprecher für anspruchsvolle Sparfüchse
  • Canton GLE 100 im Test – Anwendung und Design
  • Canton GLE 100 im Test – Technik & Klangqualität
  • Canton GLE 100 im Test – Technische Daten
  • Canton GLE 100 im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Aluminium-Mangan-Kalotte
+Titanium-Konusmembran
+Magnet-Stoffabdeckung
+Canton-Wavesicke
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten