TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Vento 20: Technik

In der Rückseite sind ein Anschlussfeld und ein Bassreflexrohr flächenbündig eingelassen (Foto: Canton)

Die neue Vento-Serie wurde mit feinster Technik bestückt, um ein Maximum an Klangqualität zu gewährleisten. Eine aufwändig gestaltete Frequenzweiche nimmt die Breitbandsignale über hochwertige Bauelemente entgegen und trennt die beiden Töner bei rund 3.000 Hertz. Darunter kümmert sich ein 154 Millimeter messender Konustöner um eine standesgemäße Wiedergabe von Bass-, Grund- und Mittelton. Die Abstrahlfläche ist aus hochfestem, dämpfendem Titanium-Graphit gefertigt, um Materialschwingungen und somit Körperschall in der Membran zu minimieren. Die Aufhängung erfolgt über eine mehrfach gefaltete Wave-Sicke aus hochflexiblem Gummi. Im Hochtonbereich kommt Cantons Hochleistungs-Kalotte zum Einsatz. In der Mitte der dezenten Schallführung sitzt eine 25 Millimeter kleine Kuppelmembran aus Aluminium und Keramik. Durch den hochfesten Werkstoff bürgt dieser Hochtöner für eine besonders pegelfeste und verzerrungsarme Wiedergabe im Kurzwellenbereich. Wie gut sich das anhört, lesen Sie im nächsten Kapitel.

Canton Vento 20: Klang

Durch den zierlichen Formfaktor ist die Vento 20 ein gerngesehenes Tonmöbel in jedem Raum (Foto: Canton)

Bereits in den ersten Spielminuten beweist die Vento 20 ihr akustisches Können. Bass- und Grundtonbereich klingen erstaunlich vollmundig, gefallen mit erstklassiger Feindynamik und bester Kontrolle. So bietet der 15er-Bass bei Beethovens Fünfter Sinfonie ein enorm sattes Klangfundament, das richtig schön satt und erdig klingt. Synthetische und natürliche Bassinstrumente bei Pop, Rock und Hip Hop tönen stets druckvoll und tiefreichend. Für eine tonal-neutrale Wiedergabe sorgt die perfekt abgestimmte Frequenzweiche. Hierdurch klingt die Vento 20 ausgeglichen und sehr authentisch. Und das ist unter anderem dem ausgezeichneten Hochtöner zu verdanken. Egal welche CD im Laufwerk rotiert, die kleine Canton offeriert ihrem Zuhörer sämtliche musikalischen Facetten. Resultierend daraus ergibt sich ein detailliertes und durchgezeichnetes Klangbild, das den Hörer tief ins musikalische Geschehen einbezieht. Nicht unerwähnt sollte das ausgezeichnete Rundstrahlverhalten bleiben. Dank der aufwändigen Weichenkonstruktion bietet der Regallautsprecher ein breites und phasentreues Abstrahlverhalten, was eine hohe Abbildungsgenauigkeit zur Folge hat.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Vento 20 im Test - Edler Regallautsprecher mit kraftvollem Klang
  • Canton Vento - Serienmodelle und Design
  • Canton Vento 20 - Technik und Hörtest
  • Canton Vento 20 - Technische Daten
  • Canton Vento 20 - direkt zum Testergebnis
Klang
+neutrale Klangabstimmung
+hohes Auflösungsvermögen
+dynamische Basswiedergabe
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten