TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Vento 20: Serienmodelle

Die Vento-Serie hält aktive und passive Lautsprecher für HiFi- und Heimkino-Anwendungen bereit (Foto: Canton)

Canton hat die Vento-Serie mit allen Lautsprechertypen bestückt, um das Herz von Musik- und Filmliebhabern höher schlagen zu lassen. Neben den passiven Modellen sind aktive Lautsprecher im Programm. Dank des eingebauten Verstärkers entfällt bei ihnen die Anschaffung eines solchen. Und das spart Platz im Geldbeutel und Wohnraum. Neben dem großen Subwoofer Vento Sub 12 sind die Standbox Smart Vento 9 S2, der Kompaktlautsprecher Smart Vento 3 S2 sowie der aktive Center Smart Vento 5 S2 im Programm. Die Speerspitze der Passivmodelle sind die drei Standboxen Vento 100, Vento 90 und Vento 80. Die Lautsprecher verfügen über die gleichen Mittelhochtoneinheiten. Der Unterschied liegt in der Größe der Bassbestückung und dem damit einhergehenden Gehäusevolumen. Ob Heimkino oder HiFi, diese drei Standlautsprecher sind die perfekte Basis für ein bass- und pegelstarkes Hörerlebnis. Die beiden Kompaktmodelle Vento 30 und Vento 20 sind universell einsetzbare Lautsprecher, die aufgrund ihrer kompakten Größe als Hauptmonitore als auch Effektboxen zum Einsatz kommen. Abgerundet wird die Serie von drei Speziallautsprechern. Während der Center Vento 50 als Mittenbox genutzt wird, kann der flache Wandlautsprecher Vento 10 als wohnraumfreundlicher TV-Lautsprecher neben einem Fernseher seine Dienste leisten. Schlussendlich vollendet die Dolby Atmos-Box AR8 die umfangreiche Angebotsvielfalt.

Die Canton Vento 20 ist in den Lackvarianten Schwarz und Weiß sowie den Holzfurnieren Nussbaum und Nussbaum dunkel zu haben (Foto: Canton)

Canton Vento 20: Design

Der dezente Kantenradius verleiht der Vento 20 eine moderne Optik (Foto: Canton)

Wenn es ein markantes Designmerkmal der Vento-Serie gibt, dann sind es die nach außen gebogenen Seitenwände. Die sehen richtig schick aus und vermindern zugleich parallele Wandflächen im Gehäuseinneren. Und das kommt dem Klang zugute, da stehende Wellen effektiv reduziert werden. Eine optische Neuerung ist der reduzierte Kantenradius. Durch die leicht gerundeten Gehäusekanten wirken die neuen Vento-Lautsprecher eine Spur frischer und moderner. So machen die Hochglanzlacke Schwarz und Weiß sowie die Holzfurniere aus dunklem und hellem Nussbaum die Ventos zu gerngesehenen Tonmöbeln, die den Wohnraum bereichern. Das schraubenlose, nahtlose Design rundet das luxuriöse Erscheinungsbild der Vento 20 ab.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Vento 20 im Test - Edler Regallautsprecher mit kraftvollem Klang
  • Canton Vento - Serienmodelle und Design
  • Canton Vento 20 - Technik und Hörtest
  • Canton Vento 20 - Technische Daten
  • Canton Vento 20 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Aluminium-Keramik-Kalotte
+Titanium-Graphit-Konus
+Canton-Wavesicke
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten