TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Die Canton Vento-Serie im Überblick

Die Vento 90 ist über 110 Zentimeter hoch und 30 Kilogramm schwer

Die Vento-Serie beinhaltet Boxentypen für HiFi- und Heimkino-Anwendungen. Die Topmodelle der passiven Vento-Modelle sind die Standboxen Vento 100, Vento 90 und Vento 80, die über die gleichen Mittelhochtoneinheiten verfügen. Der Unterschied liegt in der Größe der Basstreiber und der Gehäusevolumen. Die Modelle Vento 30 und Vento 20 sind universelle Lautsprecher, die aufgrund ihrer kompakten Größe als Stereomonitore und Effektboxen zum Einsatz kommen. Komplettiert wird die Serie von drei Speziallautsprechern. Während der Center Vento 50 als Mittenbox in einem Heimkino fungiert, können die flachen Wandboxen Vento 10 als TV-Lautsprecher neben einem Fernseher genutzt werden. Zudem stehen die Aufsatz-Boxen AR8 für eine effektvolle Wiedergabe der Dolby Atmos-Höhenkanäle bereit. Zusätzlich zu den passiven Modellen sind aktive Vento-Lautsprecher mit eingebauten Verstärkern zu haben. Neben dem Subwoofer Vento Sub 12 sind die Standbox Smart Vento 9 S2, der Kompaktlautsprecher Smart Vento 3 S2 und der Center Smart Vento 5 S2 im Programm.

Das charakteristische Design mit den geschwungenen Seitenwänden ist zeitlos-elegant

Canton Vento 90: Design zum Verlieben

Der Kabelanschluss erfolgt über massive und vergoldete Schraubklemmen

Um sich den Wünschen der Kundschaft anzupassen, sind die Vento-Lautsprecher in den exklusiven Holzfurnieren Nussbaum hell und Nussbaum dunkel erhältlich. Als Lackvarianten stehen die Hochglanzoberflächen Schwarz und Weiß zur Wahl. Während die Vento 90 mit Echtholzfurnier 2.049 Euro pro Stück kostet, beträgt der Preis für die Lackvariante 1.899 Euro pro Lautsprecher. Mit einer Höhe von 110 und einer Breite von 29 Zentimetern ist die Vento 90 ein imposanter Standlautsprecher. Die 30 Kilogramm schwere Box bietet eine Designbesonderheit, die die Vento-Serie seit jeher charakterisiert. So sind die beiden Seitenflächen nach außen gebogen, was dem Korpus eine Bugform beschert. Die Kantenradien haben sich im Vergleich zur Vorgänger-Serie verringert, was der Vento 90 eine frische, moderne Optik verleiht. Die Treiber sind versenkt in der Schallwand eingelassen und schließen bündig mit der Oberfläche ab. Auch die Materialqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Der extrem glatte Hochglanzlack ist perfekt verarbeitet, während das Echtholzfurnier aus Nussbaum mit fantastischer Tiefenwirkung aufwartet.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Canton Vento 90 im Test - Luxuriöser Standlautsprecher
  • Canton Vento 90 - Die Vento-Serie im Überblick
  • Canton Vento 90 - Technik und Hörtest
  • Canton Vento 90 - Technische Daten
  • Canton Vento 90 - direkt zum Testergebnis + Profitipp
Ausstattung
+Canton-Wavesicke
+Titanium-Grafit-Konus
+Aluminium-Keramik-Kalotte
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten