TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Gehäuse

Die Nubert nuLine 284, hier in der neuen Nussbaum-Ausführung, ist 1,10 Meter hoch aber nur 18 Zentimeter breit

Die nuLine 284 ist in fünf Farbausführungen erhältlich. Neben den drei Mehrschicht-Schleiflacken Schwarz, Weiß und Platin stehen die beiden Echtholzfurniere Nussbaum und Kirsche zur Wahl. Letztgenannte wurden im Rahmen einer Umfrage gewählt, bei der über 10.000 Kunden ihr Wunschfurnier aus sechs verschiedenen Holzoberflächen wählen konnten.

Der 1,10 Meter hohe Lautsprecher ist gerade einmal 18 Zentimeter breit. Die insgesamt fünf Chassis sind in einem kantigen Holzgehäuse eingebaut, das dank zahlreicher Versteifungselemente im Inneren auf ein stolzes Gewicht von knapp 29 Kilogramm kommt. Durch die hohe Materialmasse wird ein besonders gutmütiges Resonanzverhalten gewährleistet, was der Klangqualität im Bass- und Grundtonbereich zugute kommt. So übertragen sich die vom Basstöner-Trio generierten Körperschall-Schwingungen nur minimal in den Korpus, der aus 19 bis 38 Millimetern starken MDF-Platten besteht.

Je weniger das Lautsprechergehäuse bei der Musikwiedergabe schwingt, desto besser. Im Gegensatz zu einem Instrument, bei dem das Gehäuse als Klang-bildender Resonanzkörper fungiert, sollte ein Boxenkorpus möglichst wenig vibrieren. Nubert weiß das und stattet den nuLine 284-Lautsprecher deshalb mit einem besonders stabilen Körper aus, dem man seine Masse auf den ersten Blick nicht ansieht.

Für sichere Standfestigkeit sorgen zwei Traversenfüße, an dessen Auslegern sich mit Filz bezogene Metallteller befinden. Die Montage ist kinderleicht. Die Befestigungsschrauben samt Inbusschlüssel befinden sich im Lieferumfang.

Zum Schutz vor neugierigen Blicken und vor allem Fingern wird ein Frontgitter beigelegt. Dieses ist aus stabilem Metall gefertigt und findet Platz in den dafür vorgesehenen Buchsen in der Schallwand.

Die Material- und Verarbeitungsqualität ist außerordentlich gut, die Passgenauigkeit der verwendeten Bauteile ebenfalls. So schließen die bündig in die Schallwand eingelassenen Töner lückenlos mit der Oberfläche ab. Das auf der Gehäuserückseite befindliche Kabelanschluss-Feld und die beiden Bassreflex-Rohre sind sehr akkurat eingepasst.

Das Echtholz-Nussbaum-Furnier unseres Testmusters wirkt durch die fein gemaserte Struktur sehr hochwertig und edel. Die leicht gerundeten Kanten des nuLine-Gehäuses sind sauber und gleichmäßig gefräst. Hier gibt es nichts zu beanstanden. Im Gegenteil: Nubert beweist mit der nuLine 284 zum wiederholten Mal Liebe zum Detail.

Als Schleiflack-Ausführungen sind Schwarz, Weiß und Silber erhältlich. Die farblich passenden Metall-Abdeckgitter gehören zum Lieferumfang
Hier mehr zu Nubert nuLine 284 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Nubert nuLine 284
  • Design und Gehäuse Nubert nuLine 284
  • Chassistechnik Nubert nuLine 284
  • Frequenzweiche und Terminal Nubert nuLine 284
  • Klangqualität Nubert nuLine 284
  • Technische Daten Nubert nuLine 284
  • Testergebnis Nubert nuLine 284
Ausstattung
+Hoch-/Tiefton-Anpassung
+Bi-Wiring-Terminal
+Überlastschutz
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten