TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die magnetische Frontabdeckung hält wie von Geisterhand an der perfekt gearbeiteten, makellosen Schallwand

Drei verschiedene Oberflächen-Ausführungen stehen dem interessierten Kunden zur Wahl. Magnat bietet sämtliche Komponenten der 800er-Serie wahlweise in Schwarz, Weiß oder Palisander an. Was alle Ausführungen eint, ist die außergewöhnliche Oberflächenveredelung, die mit einem hochglänzenden, perfekt aufgetragenen Klarlack edel und luxuriös wirkt.

Die Formgebung der Quantum 805 ist zeitlos, weil schlicht und elegant. Die Kanten des knapp 103 Zentimeter großen Gehäuses sind nicht gerundet, nur entgratet. Umso erstaunlicher ist es, dass das Furnier sich absolut perfekt um die spitzen Kanten legt. Selbst bei genauester Betrachtung fallen nicht die kleinsten Material- oder Verarbeitungsmängel auf. Die Anfassqualität ist einfach überragend.

Unter der perfekt aufgetragenen Hochglanzoberfläche liegt das braun-schwarz gestreifte Palisander-Furnier. Die Maserung verläuft vertikal, was den Standlautsprecher ein wenig schlanker erscheinen lässt.

Unter dem hübschen Kleid schlummert ein extrem massives Holzgehäuse. Der aus mitteldichtem Faserholz (MDF) gefertigte Korpus verfügt über zahlreiche Versteifungselemente, die die Schwinganfälligkeit und somit das Resonanzverhalten der Quantum 805 optimieren.

Je größer die Gehäusemasse und stabiler die Verarbeitung, desto niedriger ist die Resonanzfrequenz des Materialverbundes. Das wiederum schlägt sich positiv auf die Klangqualität aus, da ein Lautsprecher mit abnehmender Körperschall-Resonanzfrequenz präziser, agiler und dynamischer klingt. Das gilt insbesondere für die Wiedergabegüte von Bass-, Grund- und Mitteltonspektren, die durch das Mitschwingen einer Gehäusemasse negativ beeinflusst werden.

Nicht so bei der Quantum 805. Der perfekt konstruierte Korpus bietet den drei eingebauten Tönern eine optimale Arbeitsgrundlage, technisch und optisch. So werden die Chassis sogar über eine rückseitige Gehäuse-Befestigung stabilisiert, was die Eigenresonanz zusätzlich verbessert. Um das Abstrahlverhalten und die Optik zu optimieren, sind die Töner versenkt in der Schallwand eingelassen – schließen somit bündig mit der Hochglanzfront ab. Diese kann bei Bedarf mit dem mitgelieferten Abdeckrahmen bestückt werden. Dank der praktischen Magnetbefestigung fehlen die oft unansehnlichen Haltebuchsen in der Schallwand, was dem Erscheinungsbild der Quantum 805 zugutekommt.

Für den stabilen Stand sorgen vier runde Aluminium-Gummi-Absorber, die unter der massiven Bodenplatte befestigt sind. Alternativ können die im Lieferumfang enthaltenen Metall-Spikes verwendet werden, um den Lautsprecher akustisch an die Stellfläche anzukoppeln.

Die Standlautsprecher der Quantum-800-Serie thronen auf dicken Sockelplatten, die wahlweise mit Tellerfüßen oder Metallspikes bestückt werden können
Die silberne Metallleiste fasst das feinmaschige Stoffgitter des Abdeckrahems sauber ein
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Magnat Quantum 805
  • Überblick Magnat Quantum 800-Serie
  • Design und Verarbeitung Magnat Quantum 805
  • Technik Magnat Quantum 805
  • Klang Magnat Quantum 805
  • Technische Daten Magnat Quantum 805
  • Testergebnis Magnat Quantum 805
Ausstattung
+innovative Membrane
+Mehrkammer-Gehäuse
+vergoldete Schraubklemmen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten