Panasonic Viera TX-P50 VT30:
Heimkino in Höchstform
Dass nicht alle Plasma-Fernseher gleich hohe Qualität bieten, beweist der TX-P50VT30. Denn das neue Panasonic-Modell gehört zur absoluten Spitzenklasse und ist eine Zierde für jedes High-End-Heimkino. Ob in Bildqualität oder Ausstattung, hier bleiben keine Wünsche offen. Und 3D steht natürlich ebenfalls im Angebot.
Die Palette an 3D-Fernsehern nimmt bei Panasonic kontinuierlich zu. Inzwischen reicht sie von Einsteigermodellen, etwa dem Plasma TX-P42ST33E, über hochwertige LCDs kleinerer Diagonale wie dem TX-L32DT30E, bis hin zur Top-Liga, zu der das Testgerät TX-P50VT30 zählt. Hier vereint sich der Anspruch des High-End-Bilds mit hochwertigster Ausstattung. 2200 Euro kostet das Kinovergnügen, das keine Limits kennt. Dabei macht sich Panasonic zunehmend auch mit ausgeklügelten Bedienungskonzepten einen Namen. Multimedia-Einsteiger werden bestens an die vielen Multimedia-Funktionen herangeführt, Fortgeschrittene müssen deswegen aber keine unnötig langen Bedienwege in Kauf nehmen. Bisherige kleine Fehler im Menüaufbau und innerhalb einzelner Funktionen, die das AV-Magazin bis vor Kurzem noch bemängeln musste, hat Panasonic inzwischen ausgebügelt. So dürfen sich die Leser dieses Tests und vor allem die Käufer des neuen Viera auf einen Fernseher in Höchstform einstellen. Das gilt nicht zuletzt auch fürs Aussehen des Super-Models. Denn mit nur fünf Zentimeter Tiefe kann der Panasonic an jedem Schönheitswettbewerb teilnehmen.