TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Faller Audio Oskar:
Ganz entspannt Fernsehen dank TV-Sprachverstärker

Die Dialoge moderner Produktionen sind über die TV-Lautsprecher nicht nur für hörbeeinträchtigte Menschen häufig schlecht verständlich. Faller Audio will hier Abhilfe schaffen und bietet mit dem TV-Sprachverstärker »Oskar« eine besonders einfache Lösung an. AV-Magazin hat getestet, wie gut der portable Lautsprecher in der Praxis funktioniert.

Testbericht von Marius Donadello
13. Juli 2023, Fotos: Hersteller

Mal Hand aufs Herz: Verstehen Sie bei moderater Lautstärke die Dialoge in Filmen und Serien immer problemlos? Falls nicht, geht es Ihnen genauso wie unzähligen anderen Menschen auch. Besonders wenn man den jungen Jahren entwachsen ist, stellt sich daraufhin die Frage wie es um das eigene Hörvermögen bestellt ist. Dabei wirken unabhängig davon meist mehrere Faktoren ungünstig zusammen: In modernen Produktionen wird schneller gesprochen als früher üblich - häufig, damit das Timing der deutschsprachigen Synchronisation stimmt. Zudem werden gern Worte verschliffen, um eine alltägliche Sprechweise darzustellen. Darüber hinaus erschweren vor allem Abmischungen, bei denen Umgebungsgeräusche und Action-Effekte im Verhältnis zu gesprochener Sprache überbordend laut sind, die Verständlichkeit. Solche Filme und Serien mit mehrkanaligen Tonformaten überfordern bereits die eingebauten Lautsprecher des Fernsehers - kein Wunder also, wenn man sich zuweilen schwertut, alles gut zu verstehen.

Bessere Sprachverständlichkeit

Das formschöne Aluminiumgehäuse ist sehr robust, die Textilbezüge der Lautsprecher sind schmutzabweisend (Bild: Faller Audio)

Sofern keine Hörbeeinträchtigung vorliegt, können beispielsweise Soundbars das Problem etwas abfedern, allerdings will nicht jeder eine solche verwenden; von einem Surround-Lautsprecherset mit Centerkanal ganz zu schweigen. Faller Audio nimmt sich deshalb des Themas aus einer ganz anderen Perspektive heraus an: »Oskar« ist ein tragbarer Lautsprecher, der in unmittelbarer Nähe des Fernsehsessels oder Sofas aufgestellt wird. Intelligente Algorithmen optimieren seine Wiedergabe für eine bestmögliche Sprachverständlichkeit. Dank dieser Tonanpassung und der Nähe zur Schallquelle sollen schlecht verständliche Dialoge der Vergangenheit angehören, auch wenn das Hörvermögen eingeschränkt ist.

Marcel Faller, Gründer und CEO von Sonoro Audio, bekam die Idee zu diesem Projekt wegen seines Vaters; dabei wurde ihm schnell klar, wie viele Menschen nach einer praktikablen Lösung für die beschriebenen Schwierigkeiten suchen. Daraufhin schuf er mit Faller Audio eine Marke für dieses Produktsegment unter dem Dach von Sonoro Audio und nutzte die Expertise der dortigen Ingenieure, um den »TV-Sprachverstärker« Oskar zu entwickeln. Dabei handelt es sich um zwei Komponenten: Den Lautsprecher selbst und eine Basisstation, die an den Fernseher angeschlossen wird. Kunden, die den Onlineshop von Faller Audio nutzen, profitieren von einer kostenlosen Lieferung innerhalb Deutschlands und bekommen 30 Tage Rückgaberecht gewährt. Wie das Duo in der Praxis funktioniert und ob es hält, was es verspricht, lesen Sie im Folgenden.

Mit dem praktischen Handgriff lässt sich das Leichtgewicht bequem tragen, bei Nichtgebrauch bietet sich die Platzierung in der Ladeschale an (Bild: Faller Audio)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • Faller Audio Oskar im Test
  • Faller Audio Oskar im Test – Ausstattung & Praxis
  • Faller Audio Oskar im Test – Technische Daten
  • Faller Audio Oskar im Test – direkt zum Testergebnis

Faller Audio Oskar

Portabler TV-Sprachverstärker

3 Sprachfilter-Modi

dynamische Anpassung an Filtermodus und Fernsehton-Pegel

optische Toslink-Schnittstelle

AUX-Eingang 3,5-mm-Klinke

Kopfhörerausgang 3,5-mm-Klinke

USB-C-Netzteil

integrierter Lithium-Ionen-Akku

2 35-mm-Breitband-Lautsprecher

1 Passivtreiber

integrierter Verstärker (2x 2 W)

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten