TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Funktionen und Technik

Die handliche Fernbedienung bietet griffige Tasten und somit hohen Bedienkomfort

Auf der Rückseite befindet sich das Anschlussfeld. Neben dem obligatorischen Stromanschluss finden sich dort eine USB- und Miniklinken-Buchse sowie ein FBAS-Video-Ausgang. Letzterer ermöglicht eine komfortable Film- und Foto-Ausgabe an einen verbundenen Fernseher. Für den Anschluss externer Audiozuspieler steht eine Miniklinken-Buchse im gängigen 3,5-Millimeter-Format zur Verfügung. Das dafür notwendige Kabel ist wie die FBAS-Videoleitung nicht im Lieferumfang enthalten.

Wenn ein iPod, iPhone oder iPad am OnBeat Xtreme eingesteckt ist, wird der interne Akku des mobilen Gerätes automatisch aufgeladen. Ist der Docking-Lautsprecher per USB-Kabel mit einem Computer verbunden, können Mediendateien zwischen PC und OnBeat Xtreme abgeglichen werden. Dazu wird die iTunes-Software auf dem Rechner gestartet und die Synchronisation per Mausklick kann beginnen. So sind Daten im mobilen Endgerät und Computer stets auf dem aktuellen Stand.

Für weiterführende Funktionen steht die OnBeat App bereit, die aus dem iTunes App Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Neben einem Musikbrowser umfasst die Software einen Wecker und einen Equalizer. Letztgenannter kann auch per Fernbedienung geschaltet werden. Allerdings ist die Handhabung etwas umständlich. Um die Klangeinstellung zu aktivieren, muss der JBL-Knopf auf dem Handgeber zwei Sekunden gedrückt werden. Mit jedem weiteren langen Tastendruck schaltet man die fünf verschiedenen EQ-Einstellungen nacheinander durch. Die erfolgreiche Aktivierung einer neuen Voreinstellung wird durch ein kurzes Blinken der Notentaste am OnBeat Xtreme angezeigt.

Ein wirklich nützliches Ausstattungsmerkmal ist die Bluetooth-Technik. Mithilfe des weitverbreiteten Funkstandards empfängt das OnBeat Extreme Audiodaten kabellos von einem kompatiblen Sendegerät. So können Musik und Sprache von zahlreichen Handys, Smartphones und Laptops wiedergegeben werden, ohne dass eine Kabelverbindung bestehen muss. Ist das Bluetooth-Sendegerät mit dem JBL-System gekoppelt, können sogar Telefonate über die Dockingstation geführt werden. Das für die Freisprechfunktion notwendige Mikrofon ist mittig in der Front des OnBeat Xtreme eingebaut.

Das Anschlussfeld bietet einen FBAS-Videoausgang, über den Fotos und Videos vom iPhone/iPad an einen Fernseher übertragen werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung JBL OnBeat Xtreme
  • Design und Bedienung JBL OnBeat Xtreme
  • Funktionen und Technik JBL OnBeat Xtreme
  • Lautsprecher und Klang JBL OnBeat Xtreme
  • Technische Daten und Testergebnis JBL OnBeat Xtreme
Ausstattung
+iTunes-Synchronisation
+Freisprechfunktion
+Bluetooth-Funk
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten