Heyro Fit 21 im Test:Günstige Smartness am Handgelenk
Smart Watches sind mittlerweile in aller Munde – und an den Handgelenken vieler Menschen. Neben dem Branchenprimus mit dem Apfel im Logo tummeln sich viele Modelle und Anbieter in diesem Segment. Unser heutiges Testobjekt ist die Heyro Fit 21 – ein Modell aus der unteren Preisklasse, das jedoch mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen und mehr beeindrucken möchte. Ob das klappt, werden wir sehen.
Testbericht von Stefan Meininghaus,1. September 2022, Fotos: Hersteller & AV-Magazin
“Die neue HEYRO FIT 21 ist eine leistungsstarke Smart Watch mit besonderem Augenmerk auf Ihre Gesundheit und Fitness”, so stellt die MAS Elektronik AG ihre Smartwatch ins virtuelle Schaufenster. Bevor wir dem Lesitungsfaktor auf den Grund gehen, können wir auf jeden Fall schon mal feststellen, dass es sich um ein optisch gelungenes Produkt handelt. Die Uhr ist in ganz dezent in Schwarz gehalten und verkörpert einen gelungenen Mix aus sportlich und elegant. Dabei wirkt sie robust und liegt angenehm unauffällig am Handgelenk. Es gibt keine Zweifel darüber, dass sie in dieser Form sehr gut für sportliche Zwecke geeignet ist. Und das ist nicht ganz unwichtig – schließlich kann sie gerade dort mit ihren Funktionen (Kalorien- und Schrittzähler, Pulsuhr, Blutdruckmessung etc.) glänzen. Ob und wie sie sich in der Praxis auszeichnen kann, darüber berichten wir Ihnen im Folgenden mehr…
Langlebiger Akku, gute Ladezeit
Für eine Uhr, die einen Tag und Nacht begleitet, ist eine möglichst lange Akku-Laufzeit elementar. In diesem Sinne haben die Entwickler der Heyro Fit 21 ganze Arbeit geleistet: Der Akku hält – je nachdem, wie intensiv die Uhr genutzt wird, zwischen 3 und 10 Tagen! Ist die Energie dann doch mal verbraucht, lässt sie sich innerhalb von ca. 2,5 Stunden wieder komplett aufladen. Und schon ist sie bereit für die nächsten sportlichen Einsätze!
Die App als „Kompetenzzentrum“
- Die Heyro Fit App ist in Sachen Steuerung und Dokumentation enger Partner der Smartwatch. Sämtliche Daten laufen hier übersichtlich zusammen. (Bild: AV Magazin)
Noch bevor man die Heyro Fit 21 in Betrieb nimmt, sollte man die gleichnamige (kostenlose) App installieren. Diese bildet auf einen Blick alle wichtigen Funktionen der Uhr ab: Sie zählt die Schritte, misst Schlaflänge, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt im Blut und Blutdruck und fertigt ein EKG an. Dabei synchronisiert sie sich fortlaufend mit der Uhr – ganz einfach via Bluetooth. Optional lassen sich Benachrichtigungsoptionen wie eine Bewegungserinnerung oder der Herzfrequenz-Alarm einstellen. Und noch Vieles mehr! Es lohnt sich einfach, sich mal eine halbe Stunde Zeit zu nehmen, die App zu durchstöbern und sein persönliches Nutzerverhalten entsprechend festzulegen. Besonders hervorzuheben: Die App ermöglicht einen Gesamtüberblick der verschiedenen Parameter auch über längere Zeiträume – Kompliment dafür!