TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Anschlüsse

Den digitalen Audio-Ausgang nutzt man zur Verbindung mit einem AV-Receiver oder einer Soundbar. Am USB-Steckplatz findet ein Speichermedium zur Aufnahme seinen Platz

Der CX01 bietet alles, was man an Verbindungsmöglichkeiten zur Außenwelt benötigt. An der Rückseite befinden sich Antennenanschluss, Scartbuchse, analoger und digitaler Audioausgang, USB-Anschluss und eine HDMI-Buchse. Moderne Flachbildschirme erhalten über letztere ihr Signal, damit auch die hochwertige HD-Qualität zu sehen ist. Darüber hinaus gibt es auch einen richtigen Netzschalter, um den CX01 auch komplett vom Netz zu trennen.

Außer gelegentlich auf die „OK“-Taste zu drücken, ist bei der Installation nichts zu tun. Direkt nach dem ersten Einschalten sieht man auf dem angeschlossenen Bildschirm ein Auswahlmenü für die gewünschte Sprache. Deutsch ist bereits ausgewählt und mit dem erwähnten OK-Knopf bestätigt man die Auswahl. Danach startet die automatische Installation, die zunächst prüft, ob die Antenne korrekt ausgerichtet ist. Mehr als Zuschauen und Warten muss man auch hier nicht. Passt die Ausrichtung der Schüssel startet der Ladevorgang der Sender, der Smart prüft die Konfiguration der Antennenanlage und stellt alle Werte korrekt ein. Im Anschluss wird eine Satelliten-Übersicht angezeigt und die empfangenen mit einem Herz gekennzeichnet. Will man alle Sender installieren, betätigt man einfach weiter. Es folgt die Auswahl des Standortes - wichtig, damit die Sender nach landestypischen Gesichtspunkten sortiert werden. So liegt später für Deutschland die ARD mit ihrem HD-Programm auf Platz 1, in Österreich wäre dies der ORF. Es folgt die Auswahl seines favorisierten dritten Programms und die für Eltern wichtige Option, ob Erotik- oder Call TV-Programme gleich ausgeschlossen werden. Schon ist der Smart für den tägliche Fernsehspaß einsatzbereit. Die gesamte Erstinstallation dauert nicht einmal fünf Minuten.

Das Satellitensignal kann durchgeschliffen werden, um einen zweiten Receiver anzuschließen

Installation - Schritt für Schritt

Direkt nach dem ersten Einschalten startet die Installationsroutine mit der Sprachwahl
Jetzt erfolgt die Prüfung, ob die Antenne korrekt auf Astra ausgerichtet ist. Hier merkt man sofort, wenn etwas an der Anlage nicht stimmt - dann kommt eine Fehlermeldung
Der CX01 holt sich die Senderlisten vom Satelliten
Danach wird geprüft, welche Einstellungen für die Empfangsanlage vorgenommen werden müssen
Die von der Anlage angepeilten Satelliten werden mit einem Herz gekennzeichnet
Die Auswahl der Landes-Senderliste ist wichtig für die spätere Sortierung
Das gewählte Regionalprogramm landet später auf Programmplatz 3
Zum Schutz der Kinder können schon bei der Installation kritische Programme ausgelassen werden - danach ist der Smart CX01 einsatzbereit
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • Installation und Anschlüsse Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • RAPS Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • Aufnahme Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • Praxis Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • Technische Daten Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
  • Testergebnis Smart CX01 PVR HD-Sat-Receiver
Installation und Anschlüsse
+einfache und schnelle Installation
+Unicable-kompatibel
+umfangreiche Kindersicherung
+Digitaler Audio-Ausgang
-kein CI/CI Plus-Slot
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten