TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation und Anwendung

Der schlanke Varion-Satellitenlautsprecher ist nur 50 Zentimeter groß und lässt sich an der Wand oder auf einem Ständer montieren

Alle Varion-Sets beinhalten stets den Satelliten-Lautsprecher des Typs CS 75 FCR, der aktuell nur in Schwarz erhältlich ist. Durch die einheitliche Verwendung der gleichen Box auf allen Surroundpositionen stellt Teufel eine harmonische Raumklangwiedergabe sicher. Dabei können die knapp sieben Zentimeter breiten und ebenso tiefen Satelliten entweder hochkant oder quer betrieben werden. Mit einer Breite beziehungsweise Höhe von 50 Zentimeter und einem Gewicht von nur 1,2 Kilogramm geht die Installation an einer Wand schnell und einfach. Für die problemlose Aufhängung via Nagel oder Schraube stehen je zwei Schlüsselloch-Buchsen auf der Rückseite bereit. Die Kabelanbindung erfolgt über einfache Kunststoff-Schnappklemmen. Wer die Varion-Boxen frei auf einem Möbelstück aufstellen möchte, kann die zwei beigelegten kurzen Tischfüße nutzen. Diese sind zudem als Zubehör für 130 Euro erhältlich, falls man mehr davon benötigt. Für die freie Aufstellung im Raum empfehlen sich die hohen Standfüße, die 160 Euro pro Paar kosten. Beide Varianten bieten eine verdeckte Kabelführung sowie einen sicheren Stand durch extra schwere Bodenplatten. Der Aufbau erfordert ein wenig Zeit und Geschick, da die Stative vom Nutzer zusammengeschraubt werden müssen. Dank des mitgelieferten Lautsprecher- und HDMI-Kabels geht die weitere Inbetriebnahme rasch von statten. In Kürze wird noch eine TV-Halterung folgen, mit der die schmalen Lautsprecher direkt seitlich an den Fernseher angebracht werden können.

Im Querformat fungiert die Varion-Box als Centerlautsprecher
Zwei Tischfüße sind im Lieferumfang enthalten
Die Standfüße gibt es optional für 160 Euro pro Paar

AV-Receiver: CoreStation

Der AV-Receiver CoreStation bietet analoge und digitale Audioeingänge inklusive Bluetooth

Der Kompakt-Receiver CoreStation ist die Schaltzentrale des Varion Complete 5.1-Sets. An ihm finden Fernseher, Blu-ray-/DVD-/CD-Spieler und Streamingplayer wie der Raumfeld Connector problemlos Anschluss. Dafür stehen fünf HDMI-Buchsen sowie je drei analoge und digitale Audioeingänge bereit. Für die kabellose Musikübertragung von einem Computer, Smartphone oder Tablet zur Teufel-Anlage steht die Bluetooth-Funktechnik zur Verfügung. Nach dem Kopplungsvorgang, wahlweise über den eingebauten NFC-Sensor, können beispielsweise Internet-Radio, Musik oder auch der Ton von YouTube-Videos direkt vom Smartphone/Tablet klangstark über das Varion-Set wiedergegeben werden. Für die Verstärkung der eingehenden Audiosignale ist eine potente 5-Kanal-Digitalendstufe verbaut. Diese kann maximal 100 Watt Leistung an jeden Varion-Satelliten schicken. Für den standesgemäßen Raumklang sorgen die integrierten Surrounddekoder von DTS und Dolby. Ein analoges FM-Radio mit RDS-Funktion rundet das Ausstattungspaket ab. Die Sendernamenanzeige sieht man dann auf dem angeschlossenen Fernsehgerät.

Hier mehr zu Teufel Varion Complete 5.1-Set erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Teufel Varion Complete 5.1-Set
  • Installation und Anwendung Teufel Varion Complete 5.1-Set
  • Klang Teufel Varion Complete 5.1-Set
  • Technische Daten Teufel Varion Complete 5.1-Set
  • Testergebnis Teufel Varion Complete 5.1-Set
  • Teufel Varion Entwicklung
Ausstattung
+tolle Fernbedienung
+umfangreiches Kabelset
+Funkadapter für Subwoofer
+Bluetooth mit aptX/NFC
-keine Netzwerkanbindung
-nur in Schwarz erhältlich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten