TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Klang

Michael Buble: Crazy Love

Bei unserem Versuchsaufbau verbinden wir die KEF-Soundbar V720W mit einem Philips-Fernseher per HDMI-Kabel und aktivieren im TV-Menü die EasyLink-Funktion. Bereits nach den ersten Hörminuten mit normalem TV-Programm gefällt die Soundbar-Subwoofer-Kombination mit einem angenehm satten und vollen Klang. Dank hochmoderner Flachmembrantöner und der KEF-eigenen Tangerine Waveguide-Technik glänzt die Soundbar mit detailreichen Höhen und tonal ausgewogenen Mitten. So klingen Sprechdialoge und Gesangsstimmen tonal ausgewogen und detailreich. Kein Vergleich zu den dünnen näselnden Quäk-Stimmen der originalen TV-Lautsprecher. Das beweist der potente Klangcharakter bei Musikdarbietungen. So wird unser Testraum mit einem weitläufigen Klangteppich geflutet, der eine hohes Maß an Räumlichkeit bietet. Bei der Audiozuspielung per Blu-ray und DVD macht sich das smarte Audioset besonders eindrucksvoll bemerkbar. Als wir den Actionfilm Avatar schauen, präsentiert die KEF-Kombination eine imposante akustische Vorstellung. Der Subwoofer unterstreicht das Klanggeschehen mit tiefen und druckvollen Bässen, die unseren Hörraum mitten ins filmische Geschehen versetzen.

Durch den Einsatz hochentwickelter Flachmembrantöner ist die KEF-Soundbar V700 besonders dünn
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung KEF V720W
  • Inbetriebnahme: Aufbau KEF V720W
  • Inbetriebnahme: Verkabelung, Bedienung und Subwoofer KEF V720W
  • Klang KEF V720W
  • Technische Daten KEF V720W
  • Testergebnis KEF V720W
Klang
+brillante Höhen
+gutes Auflösungsvermögen
+tiefreichende Basswiedergabe
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten