TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Komfort mit T+A Control

Die System-Fernbedienung F100 steuert Cala, an sie angeschlossene iPods sowie andere T+A-Komponenten

Demgegenüber mag der gestalterisch betrachtet sehr begrüßenswerte Verzicht auf Bedienelemente am Gerät zunächst unpraktisch erscheinen, doch die Erfahrung zeigt, dass diese Empfindung eher einer psychologischen Hürde entspringt, die sich leicht überwinden lässt, zumal die System-Fernbedienung F100 sehr ergonomisch und übersichtlich gelungen ist.

Entscheidend ist jedoch ein ganz anderes Bedienkonzept, das aufgrund vieler Vorzüge - mit oder ohne Tasten am Gerät - favorisiert werden dürfte: Die Cala lässt sich nach einem Firmware-Update auch mit der App T+A Control steuern. Das derzeit als Beta-Version auf der Website von T+A unter "Support" kostenfrei verfügbare Update wird auf einen USB-Stick geladen und lässt sich mit wenigen einfachen Bedienschritten an der F100 durchführen - das Ganze dauert nur ein paar Minuten. Inzwischen gilt die Option, eine Netzwerk-Audio-Komponente mittels mobiler WLAN-Endgeräte zu bedienen, als unverzichtbar; bei Streaming-fähigen Tonquellen hat sich die Navigation per Fernbedienung oder am Gerät aus einsichtigen Gründen nie durchgesetzt, ausgenommen solche mit Touchscreen.

Insbesondere Tablets gehören ohnehin im Wohnzimmer längst zum guten Ton, da war es nur eine Frage der Zeit, bis T+A, wie vor einigen Wochen geschehen, mit einer eigenen App für seine Netzwerk-Komponenten deren Bedienung perfektioniert. Die kostenfreie iOS-Applikation läuft auch auf dem iPhone, so dass Tablet-Abstinenzler dennoch ordentlich komfortabel durch ihre Musiksammlung auf dem NAS stöbern können. Richtig Spaß kommt dabei natürlich erst mit einem Tablet auf, diese Variante der Bedienung kann man getrost als konkurrenzlos bezeichnen, zumal ein Client mit großem Touchscreen nicht so beweglich ist... Ich persönlich konnte mir kaum noch vorstellen, wie ich vorher meine private Serverlösung per iPhone gesteuert hatte, sobald ich dazu ein iPad nutzte.

Schon der erste Blick auf die Control-App zeigt, dass T+A sie konsequent für die Bildschirmgrößen von Tablets konzipiert hat: Übersichtliche Menüs, sehr ansprechende Darstellungen von Alben und Playlisten sowie umfassende Optionen zur Steuerung aller Streaming-Komponenten von T+A machen die Control-App zu einem universellen, sehr bequemen Instrument für den Musikgenuss auf dem Sofa. Während die kürzlich zur Verfügung gestellte neue Version einige Polituren und neue Detailfunktionen enthält, steht eine Version für Android-Geräte schon in den Startlöchern.

Internetradio-Sender können mithilfe zahlreicher Kategorien gefunden werden
Die Informationen zur laufenden Station sind sehr ausführlich
Die Darstellung des aktuell abgespielten Albums ist übersichtlich
Auch die externen Quellen lassen sich bequem anwählen
Im Menü "SCL" können Favoriten verwaltet werden, zur Navigation durch Alben und Titel steht auch eine Suchtext-Eingabe zur Verfügung
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung T+A Cala & CS Mini
  • Gestalterische Verführung
  • Komfort mit T+A Control
  • Der direkte Weg
  • Cala-Vorstellung
  • Technische Daten T+A Cala & CS Mini
  • Testergebnis T+A Cala & CS Mini
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten