TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Zwei der insgesamt vier HDMI-Eingänge sitzen seitlich hinter dem Schirm

Der 55SM8500PLA ist vollgepackt mit Smart-Features. Zuvorderst darf man die Integration des Sprachassistenten Alexa loben, die es ermöglicht, den TV noch geschmeidiger in die Hausautomation einzubinden. Der Google Assistant war bereits zuvor an Bord. Die Steuerung des TVs über die Sprachführer ist möglich, aber bedarf der Übung. Ganz so frei formulieren, wie man es sich wünschen würde, klappt noch nicht. So lässt sich der Programmführer nicht einfach unter dieser Bezeichnung öffnen, sondern nur unter „Programmführer-App“. Zum Glück bringt LG einem dies mit Hilfe einer zusätzlich aufrufbaren Menüseite bei. Noch wichtiger als die Steuerung des TVs wirkt allerdings die Möglichkeit, VoD-Angebote per Spracheingabe suchen zu können oder einzelne Apps schnell zu starten.

Letztlich wird jeder die Magic-Remote-Fernbedienung nach wie vor in die Hand nehmen. Zum einen, weil sie das notwendige Mikrofon enthält, zum andern, weil so mancher Zugriff per Fingertipp doch etwas schneller klappt als per Spracheingabe. Zumal LG mit dem Pointer-Konzept, das den Menü-Cursor per Handbewegung über den Schirm dirigiert, eine ansprechende Art der Bedienung beherrscht.

Smart sind auch die Empfehlungsmechanismen, die nach Zustimmung des TV-Guckers das Nutzerverhalten beobachten und Empfehlungen für Filme, TV-Sendungen oder Apps formulieren. Wie gut das funktioniert, müssen die LG-Fans nach etwas längerer Nutzung selbst beurteilen. Etwas eingefärbt durch Werbung und bezahlte Empfehlungen sind die Angebote in jedem Fall.

Der LG bietet in seiner Preisklasse auch punkto Buchsen reichhaltige Ausstattung
Die Magic Remote ist etwas gewöhnungsbedürftig, verbindet sich dank integriertem Mikrofon und "Pointer"-Funktion besonders smart mit dem TV

Das Portal ist zudem voll an Angeboten für Video on Demand. Man findet alle großen Abo- und Pay-per-View-Dienste sowie viele kleinere. Auch eigene LG-Channels hält der Koreaner mit häufig englischsprachigen VoD-Extras bereit. Diese lassen sich cleverer Weise wie TV-Programme in die herkömmliche Senderliste integrieren. Bis das geklappt hat, muss man sich allerdings durch die etwas umständliche Favoritenerstellung durcharbeiten.

Das System- wie auch das Smart-Menü sind übersichtlich gehalten. Das moderne Styling und die zahlreichen Hilfstexte, die stetig eingeblendet werden, erleichtern die insgesamt zügige Bedienung. Da ist man schnell am Smart-Ziel angekommen.

Die Grundausstattung hat der LG ebenfalls im Griff. Hervorheben darf man dabei die insgesamt vier HDMI- und drei USB-Buchsen. Diese in dieser Preisklasse überdurchschnittliche Anzahl an Digital-Schnittstellen ergänzt die weiteren, üblichen Ein- und Ausgänge bestens.

 

„American Classics“ ist einer von zahlreichen „LG-Channels“, die der Smart-TV als zusätzliches VoD-Angebot bereithält
Der WebOS-Balken ist die zentrale Steuereinheit. Hier lassen sich Favoriten-Funktionen, -Apps und -TV-Programme einreihen und leicht aufrufen. Praktisch: Steuert man eines der Felder an, reihen sich automatisch thematisch verknüpfte Inhaltsangebote darüber auf
Vom „Haus-Dashboard“ aus lassen sich per Kabel und Funknetzwerk andockende Geräte steuern. „SmartThinQ-Geräte“ verstehen das LG-eigene Protokoll und können mit dem TV auf direktem Weg verbunden werden
Der Google Assistant ist bereits an Bord. LG blendet auf Wunsch zahlreiche Lernbeispiele ein, welche TV-Steuerbefehle und sonstigen Anfragen möglich sind
Wer etwa wissen möchte, was eine Sendung an Inhalt bietet, kann die Antwort via Sprachassistent stellen. Die Antwort kommt prompt
Das insgesamt etwas verwirrende TV-Kanal-Management ermöglicht es auch, direkt in der Programmliste im „Bearbeitungsmodus“ Favoritensender hinzuzufügen oder zu löschen
Spannend: Der Blick ins Internet ist ganz nebenbei – passend zur laufenden Sendung – möglich. Wer möchte, wechselt von der Fensterdarstellung …
…direkt ins Internet und surft hier weiter
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG NanoCell 55SM8500PLA - Qualitätsbilder im smarten Gewand
  • LG 55SM8500PLA - Ausstattung und Bedienung
  • LG 55SM8500PLA - Bild und Ton
  • LG 55SM8500PLA - Technische Daten
  • LG 55SM8500PLA - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+4 HDMI, 3 USB-Buchsen
+reichhaltige Smart-Ausstattung
+hochwertiges Bedienkonzept
+Google Assistant und Alexa als Sprachassistenz integriert
+integrierte Bedienungsanleitung
+8 Favoritenlisten
-Sendermanagement unübersichtlich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten