TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Zwei der drei HDMI- und ein USB-Anschluss sitzen gut zugänglich an der Gehäuseseite

Der 55UM7100 ist angesichts seines Preises ein rundum gelungener TV und übertrifft die Erwartungen. Mit drei HDMI und seinen sonstigen drahtgebundenen wie drahtlosen Verknüpfungen steht der UHD-LCD für alles bereit. Multimedial ist er auf dem Stand seiner High-End-Kollegen. Das Spiegeln des Mobilgeräts, die Steuerung des Smart-Home, der Umgang mit Apps, die Aktivierung von Empfehlungen rund um TV-Programm und Streaming – alles ist zu finden. Wer eine LG-Magic-Remote zusätzlich kauft, bewegt sich mit der „Zeiger“-Fernbedienung quer übers Menü per Handschwenk. Auch die Spracheingabe wird möglich, wobei Stichwortsuche sowie Fragen aller Art an Meister Google möglich sind. Die Steuerung des TV klappt dann ebenfalls weitreichend, obgleich einzelne Befehle immer mal wieder fälschlicherweise ins Internet führen.

Der Kauf der Magic Remote lohnt wohl in jedem Falle. Der mitgelieferten Variante merkt man die Preisstruktur des LG an. Die Tasten haben keinen Druckpunkt und liegen allzu dicht beieinander. Die Tastenverteilung lädt obendrein immer wieder zur Funktionssuche ein. Beim Test führte alles zusammen etwas zu häufig zu falschen Eingaben und zum Rausschmiss aus Menüs. Mit der Magic Remote klappt alles zuverlässiger, und man kann die einzelnen Optionen direkter ansteuern.

Der LG verfügt jeweils über einen DVB-T, -C und Sat-Empfänger (Sat rechts unten). Mit optischem Audio-Ausgang, einer Ethernet-Buchse, zweitem USB- und drittem HDMI-Anschluss (von links) ist man digital gut bedient
Wer die passende Taste auf der Fernbedienung findet (etwas kryptisch drei Punkte), erhält wichtige Zusatzoptionen. Die Erklärungen sind zuweilen lustig aus dem Koreanischen übersetzt, wie das Beispiel zeigt

Wofür beide Fernbedienungen nichts können ist das ein wenig träge reagierende Menü, insbesondere bei alltäglichen Funktionen. So dürften etwa die Programmliste und der EPG schneller Anspringen, und auch das Grundeinstellungsmenü lässt auf sich warten. Doch auch hier darf man dem TV wohl seinen Preis zugutehalten – zumal die eigentlich komplizierteren Multimedia-Seiten deutlich schneller agieren. Das WebOS-Multifunktionsmenü etwa, von dem aus alle Services zu erreichen sind, poppt augenblicklich auf, und auch HbbTV ist komfortabel im Zugriff. Beim Zappen wechselt man zwischen HD-Sendern mit flotten 1,5 Sekunden, 4K benötigt allerdings um 4,5 Sekunden.

Bei der Erstinstallation könnte das Management ein wenig mehr unterstützen. 4K-Sender findet die Elektronik nur bei gezielt gewählter Einstellung, und für die Favoritenerstellung fehlen sinnvolle Filterfunktionen wie etwa eine alphabetische Reihenfolge oder die UHD-Suche. Ist dies jedoch geschafft, richten sich Senderliste und Programmführer bereitwillig nach der aktiven Senderauswahl. Beide werden auf diese Weise informativ und übersichtlich: Bereits die Senderliste stellt Programmdaten zur Verfügung und ermöglicht die Planung von Aufnahmen, der Programmführer bietet pflichtgemäß die zusätzlichen Details. Gemeinsam mit den Streaming-Diensten erhält der LG-Besitzer auf diese Weise rundum Film- und TV-Genuss.

Die im Menü intergrierte Bedienungsanleitung ist informativ und die Startseite grafisch ansprechend präsentiert
Führt in die Irre: Wer beim Sendersuchlauf 4K-Sender fiinden möchte, muss "Vollständige Suche" aktivieren. Satellit Astra sollte eigentlich genügen
Der folgende Einstellungsschritt lädt zum Grübeln ein, ist aber einfach: Man muss gar keinen Haken setzen
"LG Channels" bündelt eine Vielzahl von Streaming-Diensten und empfiehlt nach Nutzerbeobachtung ausgesuchte Angebote
Mit dem LG lässt sich auf Festplatte aufnehmen. Im Aufnahmemenü muss man fürs erste Mal die angeschlossene Festplatte auswählen (unten). Sonst nutzt die Elektronik eine Standardeinstellung, worauf eine Fehlermeldung aufpoppt
Über das Funktionsmenü gelangt man zu den TV-Grundeinstellungen (ganz unten) und zu einzelnen Presets
Raffiniert: Auf Wunsch präsentiert der LG unter "Zugehörige Videos" Filme und Sendungen, die zur gerade laufenden TV-Sendung passen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG 55UM7100/7LB - Übersicht
  • LG 55UM7100/7LB - Ausstattung und Bedienung
  • LG 55UM7100/7LB - Bild und Ton
  • LG 55UM7100/7LB - Technische Daten
  • LG 55UM7100/7LB - direkt zum Testergebnis
Ausstattung und Bedienung
+hochwertiges WebOS-Bedienkonzept
+integrierte Bedienungsanleitung
+WLAN integriert
+aufrüstbar mit Magic Remote für Google Assistant
+8 Favoritenlisten
-Favoritenlistenerstellung etwas umständlich
-Nutzerführung für die UHD-Senderinstallation unvollständig
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten