LG 65NANO919PA im Test – LCD so gut wie OLED?
Der LG 65NANO919PA hat zwar ein LC-Display, dieses soll jedoch dank eines optimierten Local Dimmings der Kontrastdynamik eines OLED nur wenig nachstehen, und das zum kleineren Preis. Wir waren natürlich gespannt, wie sich der Hightech-LCD gegenüber den OLED Kollegen schlägt.
LG hat das Display der aktuellen NANO-Serie gleich in doppelter Hinsicht optimiert. Einerseits erreicht man mit der namensgebenden Nano-Beschichtung des IPS-Panels eine besonders akkurate Farbdarstellung aus einem größeren Blickwinkel als bei LCDs ohne NanoCell-Technik. Darüber hinaus setzt LG hier auf eine perfektionierte Hintergrund-Beleuchtung, zur Verbesserung der Kontrastdynamik. Bekanntermaßen haben LCD-Displays eine Hintergrundbeleuchtung, während bei OLED-Displays jedes Pixel selbst leuchtet.
Der feine Unterschied
Was bei hellen Bildinhalten erstmal keinen großen Unterschied ausmacht, kann bei dunklen Inhalten dann zum Problem werden. das gilt ganz besonders dann, wenn besonders helle und besonders dunkle Inhalte gleichzeitig angezeigt werden, wie zum Beispiel bei der Darstellung eines Sternenhimmels. Während das OLED-Display jeden Bildpunkt des Panels direkt ansteuert und damit auch ein- und ausschalten und sogar dimmen kann, ist das LC-Display auf eine Hintergrundbeleuchtung angewiesen, die nur großflächig ein- und ausgeschaltet werden kann und meist vom unteren Bildrand ausgeht (Edge LED).
- Hier leistet das Full Array Local Dimming ganze Arbeit – was hell sein soll ist hell und Schwarz ist Schwarz, dazwischen ist alles fein abgestuft
Beim LG 65NANO919PA ist die Hintergrundbeleuchtung mit vielen kleinen LEDs realisiert, die vollflächig hinter dem gesamten Panel verteilt sind. Nun kann man diese kleineren Lichtpunkte nach Bedarf ebenfalls ein- oder ausschalten bzw. dimmen, mit dem Erfolg einer Kontrastdynamik, wie man sie von herkömmlichen LC-Displays nicht kennt.