M&K Sound D95 & V12+ im Test:Hochkarätige Speaker-Subwoofer-Kombi mit Auflösung und Tiefbass pur
Die flachen Kompaktlautsprecher D95 und der mächtige 12“-Subwoofer V12+ von M&K Sound passen auf den ersten Blick nicht so recht zueinander - und verheißen als Team dennoch Außergewöhnliches. AV-Magazin hat geprüft, wie die ungleiche Paarung zusammenspielt und welche Vorteile sie bietet.
Testbericht von Marius Donadello20. Februar 2022, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Lautsprecher dezent in den Wohnraum integrieren, das ist zweifelsohne eine reizvolle Vorstellung. Ganz im Allgemeinen gilt für immer mehr Menschen die Devise, Technik im Hintergrund zu halten, schließlich sollen allerlei Helferlein und das Entertainment-Equipment nicht zum Selbstzweck werden. Da kommt es eher ungelegen, die Aufgeräumtheit eines modernen Ambiente mit großen Lautsprechern aufzubrechen. Klangbewusste Hörer müssen deshalb einen Kompromiss finden zwischen ihren Ansprüchen an die Inneneinrichtung und den Sound. Bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen machen die Gesetzte der Physik den Spagat allerdings besonders schwierig, denn langwellige Signale erfordern große Membrane, die natürlich in entsprechend ausladenden Gehäusen untergebracht werden müssen. Wer dennoch nicht auf Tiefbass verzichten will, kann zu einer Kombination von Kompaktlautsprechern und Subwoofer greifen. Diese im Heimkino beliebte Variante stößt bei einigen Musikhörern jedoch auf Vorbehalte, die durchaus begründet sind. Immerhin sollten Subwoofer nahtlos an die übrigen Lautsprecher angebunden werden, und das ist mitunter gar nicht so einfach. Glücklicherweise sind wenigstens die Zeiten vorbei, in denen Subwoofer zu kaum mehr getaugt haben, als bei actionreichen Filmen für ordentlich Wumms zu sorgen.
- Mit flachem, geschlossenem Gehäuse und breiter Abstrahlcharakteristik sind die D95 ebenso unkompliziert wie flexibel nutzbar (Bild: M&K Sound)
Neben technischem Fortschritt sind dafür auch höhere Erwartungen verantwortlich, die sowohl von Film-Enthusiasten als auch von Musik-Liebhabern gestellt werden. Lautsprecherhersteller haben den Qualitätsanspruch ihrerseits mit den Dolby- und THX-Normen immer höher geschraubt, die im Dialog einiger handverlesener Hersteller mit den gleichnamigen Unternehmen definiert werden. Dabei hat M&K Sound, die kürzlich eine enge Kooperation mit den Dolby Labs eingingen, eine gewichtige Stimme, denn der früher als »Miller & Kreisel« firmierende Hersteller gehört seit mehr als vier Jahrzehnten in Tonstudios weltweit zum Inventar. Die Liste namhafter Produzenten, die Musik und Filmton mit Monitoren von M&K Sound abgemischt haben, ist lang, und das limitierte Platzangebot im Umfeld von Masteringpulten machte den dänischen Spezialisten zum Vorreiter: Kaum drei Jahre nach der Firmengründung präsentierte M&K Sound 1976 mit »David & Goliath« das erste Satelliten-Subwoofer-System. Nur ein Jahr später folgte die Weltpremiere eines Subwoofers mit integriertem Verstärker - mit hohen Erwartungen ist man hier insofern an der richtigen Adresse. Ob die jüngst vorgestellten Kompaktlautsprecher D95 und das 12“-Modell aus der ebenfalls neuen Subwoofer-Serie V+ sie tatsächlich erfüllen können und sich die Kombi auch audiophilen Musikhörern empfiehlt, lesen Sie im Folgenden.