TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Music Stream-App: Jetzt mit Such- und Playlistenfunktion

Mit seiner neuen Music Stream-App hat Panasonic einen großen Sprung nach vorne gemacht. Musste man noch in der ersten Version zwischen unterschiedlichen Bildschirmseiten hin- und herspringen, zeigt die aktuelle Version, die seit Anfang des Jahres kostenlos erhältlich ist, auf dem Tablet alles auf einen Blick. Auch auf dem Smartphone muss man lediglich zwischen der Auswahlseite und der Wiedergabeliste switchen. Das erleichtert die tägliche Bedienung wesentlich. Auf der linken Seite wählt man seine Musikquelle aus und fügt die gewünschten Stücke der Liste hinzu, die auf der rechten Seite angezeigt wird - und schon spielt es los. Vorher sollte man selbstverständlich einen der verbundenen Lautsprecher wählen. Als Quelle stehen alle im Netzwerk verfügbaren Speicher zur Verfügung. Das können Netzwerkfestplatten, freigegebene Dateien auf Rechnern oder das Tablet/Smartphone selber sein. Zwischen den Räumen springt man über die Lautsprecherauswahl hin und her. Neben den ALL-Lautsprechern können zudem alle als DLNA-Client verfügbaren Systeme genutzt werden, dann allerdings nicht mit allem Komfort der ALL-Systeme. In der brandneuen App ist zudem neben kleineren optischen Verbesserungen bei der Titelauswahl eine Wahlmöglichkeit hinzugekommen. Nach Antippen des Symbols neben einem Titels oder Albums erscheint ein zusätzlicher Options-Bildschirm. Jetzt hat man die Wahl, ob man den Song direkt bzw. als nächstes spielt oder beispielsweise an die Warteschlange heranhängt. Das erhöht den Bedienkomfort ebenfalls.

Wichtigste Neuerung ist die Such- und Playlistenfunktion. Mit der neuen App-Version sieht man oberhalb der Quellenauswahl eine Suchmaske und gibt über die virtuelle Tastatur Titel, Album oder Interpret ein. Damit ist das lange Scrollen durch die Listen endlich vorbei. Im Praxistest mit einem Android-Tablet funktionierte dies anstandslos und perfekt. So sollte eine App funktionieren. Dennoch gibt es noch einen kleinen Wermuthstropfen. In der aktuellen App-Version beschränkt sich die Suche derzeit noch auf Inhalte, die sich auf dem Tablet/Smartphone befinden. Auf Netzwerkfestplatten wird dies laut Panasonic in der einer der nächsten Update-Version ausgedehnt - dann passt alles.

Ein weiteres Highlight der neuen App sind Playlisten. Per Save kann der Musikfreund die aktuelle Wiedergabeliste abspeichern, um sie immer wieder im direkten Zugriff zu haben. Da die Playlisten zudem mit einem individuellen Namen versehen werden können, legt man sich einfach für verschiedene Stimmungen diverse Listen an. Auch das ging im Praxistest ohne Probleme von der Hand. Schön ist dabei, dass diese Playlisten auch Quellen-übergreifend arbeiten. So kann die Liste aus Titeln bestehen, die auf unterschiedlichen Speichern abgelegt sind. Die Listen werden auf dem Tablet bzw. Smartphone gespeichert. Damit kann jedes Familienmitglied auf seinem mobilen Gerät seine eigenen Listen anlegen und verwalten.

 

Mit der neuen Suchfunktion findet man schnell den gewünschten Song. Den Suchbegriff gibt man über der Titelauswahl ein. Gesucht werden kann nach Interpret….
…. Album oder Titel. Aktuell nur in den Inhalten auf dem Tablet/Smartphone. In einer der nächsten Updates wird auch die Netzwerkfestplattensuche integriert.
Die aktuelle Wiedergabeliste kann als Playliste gespeichert werden. Ein Tipp auf den Save-Button oben rechts genügt. Dadurch hat man blitzschnellen Zugriff auf seine Lieblingssongs.
Im Auswahlbildschirm ruft man über My Playlist seine favorisierten Songs auf
Jeder Liste kann ein individueller Name zugeordnet werden
Über den Optionsbildschirm wählt man, wann der Titel gespielt wird
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic ALL-System
  • Music Stream-App: Jetzt mit Such- und Playlistenfunktion - Panasonic ALL-System
  • Musikvielfalt mit dem ALL-System in allen Räumen - Panasonic ALL-System
  • SC-ALL9: Klangstarker Allrounder
  • SC-ALL05: Wasserfest und Mobil
  • Weitere neue ALL-Komponenten
  • Technische Daten Panasonic ALL-System
  • Testergebnis Panasonic ALL-System
  • Ratgeber: So verbinden Sie Ihren ALL-Lautsprecher mit dem Netzwerk
Music Stream-App
+Suchfunktion
+Playlisten
+Playlisten Quellenübergreifend
+übersichtliche Darstellung
+Options-Menü
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten