TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Einsatz und Anwendung

Auf der Vorderseite sind ein Hoch- und Tiefmitteltöner verbaut, auf der Rückseite ein Hochtöner und Bassreflexrohr

Die nuBox 303 des schwäbischen Direktversenders eignet sich als vollwertiger HiFi-Stereo-Lautsprecher. Dank potenter Technik bietet er ein breitbandiges Abstrahlverhalten, was ihn vor allem für kompakte Räume empfiehlt. In Verbindung mit einem Mikro-CD-Receiver oder klassischen HiFi-Verstärker bereitet er so die Basis für ein klangvolles Musikerlebnis mit geringem Stellplatzanspruch. Im Heimkino kann die nuBox 303 als leistungsstarker Satellit als auch diffus wirkender Effektlautsprecher zum Einsatz kommen. Denn die nuBox 303 ist auf Wunsch ein Dipol-Lautsprecher, der Schall nach zwei Seiten hin abgeben kann. Legt man den kleinen Metallkippschalter im Kabelanschlussfeld um, wird der Hochtöner auf der Rückseite aktiviert. Durch die Phasenverschiebungen zwischen dem vorderen und hinteren Hochtöner entsteht am Ohr des Zuhörers ein Zeitversatz, den wir als Räumlichkeit wahrnehmen. Und genau dieser Klangeffekt ist in einem Heimkino im hinteren Bereich erwünscht. Toneffekte klingen so besonders authentisch, da sie nicht genau geortet werden können. Während man im Kino von einer Vielzahl Effektlautsprecher beschallt wird, kommen in den eigenen vier Wänden in der Regel nur sehr wenige Lautsprecher zum Einsatz. Und das verbessert wiederum das Ortungsvermögen, welches im Bereich der Effektton-Wiedergabe eben nicht gewollt ist. Lautsprecher wie die nuBox 303 sind also das Mittel zum Zweck, wenn es um authentische Filmtonwiedergabe in den heimischen vier Wänden geht. Aber auch beim stereofonen HiFi-Aufbau kann so ein Lautsprecher seine Vorzüge ausspielen. Gerade in stark bedämpften Räumen klingt die nuBox 303 als Dipol-Strahler richtig schön räumlich. Durch das imposante aufspannen einer großen virtuellen Bühne klingen Musik- und Filmton sehr dreidimensional, was den Hörer tief in das Klanggeschehen eintauchen lässt. Wer den Regallautsprechern einen Subwoofer zur Seite stellen möchte, kann zum Aktivbass des Typs nuBox AW-443 greifen, den AV-Magazin bereits zusammen mit den Flachlautsprechern nuBox WS-103 getestet hat.

Hier mehr zu Nubert nuBox 303 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Nubert nuBox 303 - Übersicht
  • Nubert nuBox 303 - Einsatz und Anwendung
  • Nubert nuBox 303 - Klang, Technik und Design
  • Nubert nuPro 303 - Technische Daten
  • Nubert nuBox 303 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Dipol- oder Direktstrahler
+Polypropylen-Konusmembran
+Überlastschutz
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten