TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die mit Stoff bespannten Frontrahmen für Vorder- und Rückseite sind im Lieferumfang enthalten

Mit einer Höhe von nur 23 und einer Breite von nur 14 Zentimetern ist die 3,7 Kilogramm schwere nuBox 303 ein massiver Regallautsprecher mit tadelloser Optik. Das Design ist pragmatisch: Quadratisch und praktisch. Und das ist gut so. Schließlich wurde das Augenmerk auf hochwertige Technik gelegt. Dennoch überzeugt das Gehäuse mit sehr guter Anfassqualität und soliden Materialien. Die Chassis sind versenkt in den beiden sorgsam lackierten Schallwänden eingelassen. Die Spaltmaße sind gering, das Foliendekor des mittleren Korpus` perfekt aufgetragen. Hier gibt es nichts zu beanstanden.

Technik

Die aufwändig konstruierte Weiche sitzt direkt hinter dem Kabelanschlussfeld

Für den guten Ton sorgen in der nuBox 303 zwei Hochtöner und ein Tiefmitteltöner. Letztgenannter wirkt über eine 123 Millimeter große Konusmembran, die aus dem Kunststoff Polypropylen hergestellt ist. Um aus der relativ kleinen Membranfläche genug Pegelvermögen herauszuholen, stattete Nubert den Töner mit einem leistungsstarken Antrieb sowie einer hubstarken Gummisicke aus. Die beiden Hochtöner arbeiten über 25 Millimeter messende Kalotten-Membranen, die zum Schutz mit einem flachen Metallgitter versehen sind. Für die Frequenztrennung zwischen Tiefmittel- und Hochtöner und das Umschalten zwischen Mono- und Dipol-Betrieb sorgt eine aufwändig konstruierte Passivweiche. Diese sitzt direkt hinter dem Anschlussfeld, das in der Bodenplatte verbaut ist. Der erforderliche Abstand zur Stellfläche wird durch vier Gummifüße sichergestellt, die für festen und sicheren Stand der nuBox 303 sorgen. Die Kabelverbindung zum Stereo- oder Heimkinoverstärker erfolgt über zwei vergoldete Schraubklemmen.

Klangqualität

Beim Hörtest überzeugt der kleine Lautsprecher mit erstklassiger Klangqualität. Die Bässe reichen zwar bauartbedingt nicht abgrundtief hinunter, gefallen dennoch mit anständigem Druck und ordentlicher Pegelfestigkeit. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass dieser Regallautsprecher seinem Namen alle Ehre macht. So klingt die nuBox 303 in einem Regal oder Lowboard, umgeben von Büchern, richtig gut, weil grundton- und bassstark. Zudem überrascht die nuBox 303 mit agilem Antritt, den man einem so kompakten Lautsprecher nicht zugetraut hätte. Dank der tonal-neutralen Klangabstimmung tönt die 303 bei allen Musikstilen stets ausgewogen und authentisch. Und das äußert sich bei Klassik, Jazz und Gesang besonders positiv. Im Hochtonbereich bietet die kleine Kalotte ein erstklassiges Auflösungsvermögen, das mit hoher Detailtreue und schöner Feinzeichnung punktet. Schaltet man den hinteren Hochtöner hinzu, öffnet sich das Klangbild in Breite und Tiefe, was die virtuelle Bühne effektvoll vergrößert.

Hier mehr zu Nubert nuBox 303 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Nubert nuBox 303 - Übersicht
  • Nubert nuBox 303 - Einsatz und Anwendung
  • Nubert nuBox 303 - Klang, Technik und Design
  • Nubert nuPro 303 - Technische Daten
  • Nubert nuBox 303 - direkt zum Testergebnis
Klang
+gute Detailwiedergabe
+präzise Bühnendarstellung im Monopol-Betrieb
+diffuses Klangfeld im Dipol-Betrieb
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten