Nubert nuZeo 3im Test: Technik
Unter der Lackoberfläche der nuZeo 3 steckt hochmoderne Audiotechnik der neuesten Generation. In allen Modellen kommen neu entwickelte Verstärkermodule mit digitaler Signalverarbeitung zum Einsatz. Die beiden Endstufen liefern trotz kompakter Bauweise eine Systemleistung von 320 Watt. Jedes Chassis verfügt über einen eigenen Verstärkerzweig, um eine gleichmäßige Leistungsentfaltung zu gewährleisten. Ein digitaler Signalprozessor optimiert den Frequenzgang in Pegel und Phase, während ein steilflankige Filter Interferenzen zwischen den Weichenzweigen reduziert. Ein Linkwitz-Riley-Filter mit einer Übergangsfrequenz von rund 1.950 Hertz sorgt für ein kontrolliertes Abstrahlverhalten zwischen Hoch- und Tiefmitteltöner. Im Bassbereich arbeitet ein 148 Millimeter messender Konustreiber über eine doppellagige Karbon-Membran. Für hohe Frequenzen kommt ein neu entwickelter Hochtöner mit einer Tetoron-Kalotte aus superleichtem Kunstfasergewebe zum Einsatz. Die Rückkammer des Tweeters ist mit Baumwollfaser bedämpft, um den unteren Mitteltonbereich zu linearisieren. Ergänzt wird die Konstruktion durch eine konisch geformte Schallführung, die von einem akustisch optimierten Schutzgitter aus feinmaschigem Drahtgeflecht abgedeckt wird.
Hörtest
Für den Hörtest haben wir die nuZeo 3 mit dem optionalen Nubert-Verstärker nuConnect ampX kombiniert. Die Signalübertragung erfolgt kabellos über den hochauflösenden X-Connect-Systemfunk. Nach der einfachen und schnellen Kopplung der Lautsprecher begeistern die kleinen nuZeos mit einer besonders natürlichen und präzisen Wiedergabe. Dank der erstaunlich breitbandigen Wiedergabe decken die nuZeo 3 den gesamten Frequenzbereich detailgetreu ab. Zudem überzeugen sie mit einer hochdynamischen Wiedergabe, die sämtliche Musikgenres zum Leben erweckt. Die Feinzeichnung ist exzellent, jedes klangliche Detail wird sauber herausgearbeitet. Dank der tonal-neutralen Abstimmung tönen Sprecher- und Gesangsstimmen sehr authentisch und ausdrucksstark. Der Bass ist tief und druckvoll, bleibt auch bei hohen Pegeln stets kontrolliert und sauber definiert. Dank der optimal abgestimmten Aktivfilter gelingt der Übergang zwischen den Frequenzbereichen absolut nahtlos. Hier spielt einfach alles wie aus einem Guss. Der Hochtöner punktet zudem mit einer wunderbar brillanten, seidigen Hochtonauflösung, die das Klangbild nach oben hin öffnet.