TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test:
Günstiger OLED mit Hammerbild!

Fernseher mit OLED-Display haben den Ruf, dass sie über eine hervorragende Bildqualität verfügen, allerdings sind sie auch nicht ganz billig. Das hat Panasonic jetzt geändert; mit dem OLED TV-55Z80BEZ unterschreitet man erstmals die 1.000-Euro-Schwelle für OLED-Fernseher mit 55-Zoll Diagonale. Wir waren natürlich gespannt, wie es bei dieser Preisgestaltung um die bekanntermaßen hohe Bildqualität des OLED-Displays bestellt ist.

Testbericht von Thomas Johannsen
31. Oktober 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Mit der aktuellen Z80B-Serie hat Panasonic die Preise für Fernsehgeräte mit OLED-Display deutlich nach unten verschoben. Neben dem 55-Zöller in unserem Test, gibt es noch den 48-er für den dann nur noch 899 Euro fällig werden, sowie das 65-Zoll Modell für knapp 1900 Euro. Das ist zwar immer noch kein Pappenstiel, aber immer noch günstiger als vergleichbare OLEDs. Genau genommen liegt die aktuelle Z80B-Serie sogar auf dem gleichen Preisniveau wie sehr gut ausgestattete LCDs. Der einzige Unterschied neben der Bildgröße ist die etwas kräftigere Audio-Stufe des 65-Zoll Modells.

Die blaue Alexa-Taste ist unübersehbar, links daneben die individuell belegbare App-Taste, das Mikrofon für Alexa befindet sich ebenfalls in der Fernbedienung (Bild: AV-Magazin)

Apropos Ausstattung: Einen üppig mit Schnittstellen und anderen Features ausgestatteten Fernseher kann man zu diesem Preispunkt natürlich nicht erwarten. Dennoch halten sich die Einschränkungen, die man in Kauf nehmen muss, in Grenzen. So muss man mit drei HDMI-Schnittstellen auskommen, einen Twin-Tuner oder gar der Spezialität des Hauses, den Penta-Tuner findet man ebenfalls nicht, beides bleibt den teureren Geschwistern vorbehalten. Dafür gibt es einen Kombi-Tuner für den Empfang von DVB-S, DVBT2 und Kabel, ein CI-Slot zum Freischalten verschlüsselter Kanäle darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Über die USB-Buchsen können externe Speicher zum Abspielen über den integrierten Media-Player angeschlossen werden, eine Aufnahmefunktion über die USB-Buchsen gibt es allerdings ebenfalls nicht.

Außer den drei HDMI-Schnittstellen und den beiden Antennenbuchsen wartet der Panasonic mit zwei USB-Buchsen, sowie einem Ci-Slot auf (Bild: AV-Magazin)
Insgesamt drei Lautsprecher strahlen nach hinten ab, so kann man Reflexionen von der Wand nutzen (Bild: AV-Magazin)
Der TV-55Z80B ist keine fünf Zentimeter tief, ohne Füße versteht sich (Bild: Panasonic)

Das ist allerdings leicht zu verschmerzen, da wir Dank Netzwerkfähigkeit auf sämtliche Mediatheken und Streamingdienste zugreifen können. Organisiert wird das Ganze über Fire TV, welches hier als Smart-TV-System zum Einsatz kommt.

Zwei Füße werden jeweils seitlich angeschraubt, dazwischen ist noch Platz für eine Soundbar oder andere Gerätschaften (Bild: Panasonic)
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test
  • Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test
  • Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test
  • Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test – Technische Daten
  • Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test – direkt zum Testergebnis

Panasonic OLED TV-55Z80BEZ

UHD 3840 x 2160 Bildpunkte

139 Zentimeter Diagonale

OLED Ultimate Panel bis zu 120 Hz

HCX Prozessor

Multi-Tuner, Hbb TV

3 x HDMI (seitlich) eARC (Eingang 2) ALLM (alle Eingänge)

HDR10+, HDR10, HLG, Dolby Vision

Filmmaker Mode

Smooth Motion Drive Pro

Game Mode Extreme mit Game Control Board

AMD Freesync Premium (Eingänge 1 & 2)

Surround Sound Pro

Energieeffizienzklasse SDR: F; HDR: G

UVP 999 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten