TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Rank und schlank gibt sich der 55-Zoll-OLED

Mit UHD, der vierfachen Full-HD-Bildpunktzahl, und den Kontrasttechniken HDR 10, HDR 10+ und HLG wirkt der Panasonic in der Bildtechnik gut gerüstet. Einzig Dolby Vision als Konkurrenzkonzept zu HDR 10+ fehlt. Alle vier HDMI-Eingänge akzeptieren die vielen Pixel, den erweiterten Kontrast sowie die geforderte Bildwechselfrequenz von 50 Hertz samt Kopierschutz HDCP 2.2, womit sie dem aktuellen Stand entsprechen. Auch alle weiteren In- und Outputs lassen keine Wünsche offen.

Ein schneller Prozessor verspricht feine UHD- sowie hohe Bewegungsschärfe. Vor allem jedoch ist das ausgefeilte Scaling zu bewältigen, um Full-HD-Bilder auf die 4K-Bildpunktzahl umzusetzen.

Die integrierten Doppeltuner pro Empfangsweg sorgen nicht nur für hohen Aufnahmekomfort und Bild im Bild, sondern sind auch für die gleichzeitige Aufnahme zweier UHD-Sender gerüstet. Obendrein bastelt der Pansonic mit den Tunern auf Wunsch ein eigenes TV-Netz im Haus via DVB over IP. Die zeitgleiche Wiedergabe zweier UHD-Sender bei Bild im Bild schafft der Edel-TV allerdings nicht.

Absolute Panasonic-Besonderheit: Sogar Streaming ins Internet hat der TV mit „TV-Anywhere“ im Griff. So darf man auf das eigene Festplattenarchiv zu Hause zugreifen. Auch das Live-TV-Programm lässt sich auf diese Weise „Fern-Streamen“.

In der kleinen, zusätzlichen Touchpad-Fernbedienung steckt auch das Mikrofon für Sprachbefehle

Alle Funktionen sind in ein schnell reagierendes, ansehnlich wie übersichtliches Menü gepackt. Kurze Wege zu den Einstellungsoptionen sind ein großes Plus des Konzepts, das auch durch entsprechende Funktionstasten auf der Fernbedienung gestützt wird. Dreh- und Angelpunkt soll im täglichen Umgang allerdings der „Home Screen“ sein. Auf ihm lassen sich Funktionen und Favoritensender griffbereit ablegen. Das ist tatsächlich praktisch. Weniger übersichtlich wirkt hier ist allerdings, dass zu wenig von den relativ großen, kreisrunden Felder auf einer Seite untergebracht sind – hin und her navigieren ist da unvermeidlich.

Was leider nicht wie gewünscht funktionierte – und das ist ein echter Fauxpas – ist das Streaming des Live-TV-Programms aufs Mobilgerät. So ließ sich zu unserem Test-Tablet nur der zeitgleich auf dem TV-Schirm gezeigte Kanal schicken. Da der Panasonic über einen Doppel-Tuner verfügt, dürften zwei unterschiedliche Programme möglich sein. Zudem musste der TV-Schirm eingeschaltet bleiben, obwohl dies in den Menüeinstellungen für TV>IP anders gewählt war.

Nicht unerwähnt bleiben darf freilich die gut funktionierende, hauseigene Sprachsteuerung, die nicht nur die Eingabe von Suchstichworten auf den Smartseiten ermöglicht, sondern den TV auch dirigiert. Die Eingabe erfolgt über die zusätzliche Touchpad-Fernbedienung oder über die Apps für Smartphone und Tablet.

Hinzu kamen nun auch Alexa und Google Assistant als Sprachsteuerung. Die beiden geben sich noch versierter. Wir verknüpften per WLAN einen Alexa-Lautsprecher mit dem TV, und die Kommunikation klappte prompt einwandfrei.

 

 

Auf der „Home“-Startseite lassen sich Favoriten-Sender wie auch -Funktionen griffbereit ablegen
Vom „Home“-Menü aus sind auch Zusatzangebote erreichbar wie eine attraktiv gestaltete TV-Senderliste…
…oder YouTube-Empfehlungen. TV- und Multimedia-Inhalte lassen sich auch über Spracheingabe finden
Vielleicht etwas verwirrend: Es gibt noch zwei weitere Senderlistendarstellungen, die man sich aussuchen kann. Die gezeigte bietet Übersichtlichkeit, blendet Inhaltsinfos ein und ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen den Empfangswegen. Sie ist unser Favorit
Der Programmführer wird von den übermittelten SI-Daten der TV-Sender gespeist. Er ist einfach gestaltet, aber übersichtlich und funktional: Er lässt sich nach Senderlisten und auch nach Genres filtern, beides klappt bestens
Favoritenlisten sind mit dem Panasonic ausgesprochen komfortabel zu erstellen
Die integrierte Bedienungsanleitung gibt zahlreiche Tipps
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-55FZW954
    Übersicht
  • Panasonic TX-55FZW954
    Ausstattung und Bedienung
  • Panasonic TX-55FZW954
    Bild und Ton
  • Panasonic TX-55FZW954
    Technische Daten
  • Panasonic TX-55FZW954
    Direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Twin-Tuner
+DVB-over-IP
+IP-Anbindung Hausautomation
+Fern-Streaming per Internet
+reaktionsschnelles, sehr gut strukturiertes Menü
+komfortable Sendersortierung
+Alexa und Google Assistant
-Nur Energieeffizienzklasse B
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten