TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Sehr aufgeräumt und funktional fällt der Panasonic-Geber aus. Das Einzige, was fehlt, ist eine dedizierte Taste für die Programmliste

Wie wird ein TV Teil des Smart Home? Amazon und Google haben mit ihren Konzepten eine einfache Antwort darauf. Genau wie viele andere Smart-Geräte auf die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant hören, etwa Heizungsthermostaten oder Lampen, tut es auch der TX-55GXW904. Hierfür verknüpft man ihn mit steuerfähigen Geräten wie etwa Lautsprecher, in denen Mikrofone stecken und die erteilte Sprachbefehle per WLAN an den TV weiterreichen.

Die komplette Steuerung des Panasonic-TV ist dabei nicht möglich. Grundfunktionen und das Starten von Apps klappt jedoch. Wichtig ist auch, dass der TV in Szenarien eingebunden werden kann und sich etwa zusammen mit heruntergedimmten Lampen einschaltet. Die Verknüpfung mit Alexa & Co. klappte hierfür im Test tadellos.

So wie vieles andere beim Panasonic. Favoritenlisten sind einfach erstellt, das Menü reagiert prompt und geschmeidig, die Einstellungsoptionen sind schnell gefunden. Dabei hilft insbesondere zu Anfang während der Installationsphase Last Station Memory, indem es sich die zuletzt verwendete Option merkt und für wiederholte Korrekturen direkt wieder dorthin führt.

Die neue Menü-Optik, die Panasonic in diesem Jahr eingeführt hat, macht alles nochmals attraktiver und praxisgerechter. Insbesondere profitiert davon der Panasonic-Programmführer, der gegenüber der vorigen Variante viele Infos auf einen Blick bereithält und dies mit den bekannten, ausgebufften Suchoptionen ergänzt.

Wer noch mehr EPG-Service möchte, aktiviert die von der HbbTV-Association prämierte HbbTV Operator App von HD+. Sie funktioniert, wenn der TV online ist und man die Sender von HD+ abonniert hat. In einer kostenlosen Kennenlernphase darf man die sehr weitführenden Services ausprobieren. Der Dienst verlangt die Kooperation des TV-Herstellers, und Panasonic zählt zu den Pionieren.

Ob Analog- oder Digitalschnittstellen, das Anschlussfeld ist reichhaltig ausstaffiert und bestens beschriftet

Auch sonst kann sich das HbbTV-App-Portal von Panasonic mit seinen Angeboten sehen lassen. Alle wichtigen Dienste sind integriert, und darüber hinaus kann man noch einige weitere, interessante Extras entdecken.

Beim Zappen liegt der Panasonic mit knapp rund drei Sekunden bei HD-, vier bis fünf Sekunden bei UHD-Sendern im (nach wie vor etwas langsamen) Durchschnitt.

Nicht ganz stilvoll wirkt lediglich, dass die Senderliste nicht mehr über die OK-Taste der Fernbedienung aufrufbar ist. Sie wurde zur App, die man im Portal sucht und mit der frei belegbaren Taste „My App“ der Fernbedienung verknüpft. Diese Taste könnte allerdings für außergewöhnlichere Apps herhalten.

Letztes kleines, aber feines Extra: Die Füße sind in zwei Breiten montierbar, sodass der TV auf unterschiedlich großen Abstellflächen seinen Platz finden kann. Dabei braucht es zum Versetzen komfortabler Weise nicht mal einen Schraubenzieher – die Füße rasten mit leichtem manuellen Druck in ihre Halterung ein.

 

HbbTV „Operator Apps“ sollen zukünftig TVs um Funktionen und Services erweitern können. Panasonic und HD+ sind hier Pioniere
Unumgänglich: Will man die Vielzahl der Smart-TV-Funktionen nutzen, unter anderem die Sprachassistenten, muss man auch bei Panasonic dem Sammeln von persönlichen Daten zustimmen
Für bestimmte Anwendungen wie das Surfen im Internet via Browser lassen sich Datenschutzoptionen detailliert einstellen. Erklärungen sind eingeblendet wie bei der gesamten Menüführung
Die im Menü integrierte Bedienungsanleitung ist ausführlich und ansprechend gestaltet
Im „Home“-Menü finden sich präferierte Apps und Funktionen,...
…zusätzliche Senderinfos…
…sowie weitere Services, die man im Enstellungsmenü nach eigenen Wünschen vorrangig platzieren oder auch ausschalten kann
Zwei zeitgleiche Aufnahmen sind möglich. Das Menü bietet hierzu besten Überblick
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-55GXW904 - Leistungsstarker UHD-LCD-Fernseher
  • Panasonic TX-55GXW904 - Ausstattung und Bedienung
  • Panasonic TX-55GXW904 - Bild und Ton
  • Panasonic TX-55GXW904 - Technische Daten
  • Panasonic TX-55GXW904 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+HDR 10+ und Dolby Vision
+hochkomfortables Bedienkonzept
+reaktionsschnelles, sehr gut strukturiertes Menü
+UHD-Twin-Festplattenaufnahme
+DVB-over-IP (Client und Server)
+IP-Anbindung Hausautomation
+TV Anywhere
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten