TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Wie von Panasonic zu erwarten, gibt sich der 139-Zentimeter-Schirm schlank. Die Füße verleihen dem Schirm trotz ihrer feinen Eleganz guten Stand

Den Werkzeugkasten mit Schraubenzieher können Sie beim TX-55HXW944 getrost im Keller lassen. Die schmalen Füße steckt man einfach in die vorgesehenen Einschübe, schon steht der TV. Dass sich die Füße in zwei Breiten montieren lassen, verschafft ebenfalls Erleichterung: Wer’s vom Design her lieber mag, platziert sie jeweils am Rand des Schirms. Ist der TV-Tisch hierfür allerdings zu schmal, wählt man die enger zusammenliegende Variante.

Zum Komfort-TV macht den UHD-LCD zudem seine gesamte Bedienung. Zwar klammert die Installationsroutine die Sendersortierung und die Recording-Funktion aus, durch die Senderinstallation und Netzwerkkonfiguration führt das Menü jedoch wieder ganz elegant und gekonnt. Auch die Datenschutzaufklärung ist wichtiger Teil davon, wobei man die bei Panasonic neue Empfehlungsplattform „Samba TV“, die eingehende Nutzerbeobachtung beinhaltet, ausdrücklich aktivieren muss.

Wer anschließend übers Menü zum Sendermanagement wechselt, darf feststellen, dass dank praktischer Senderfilter und kurzer Bedienwege die TV-Programme ausgesprochen schnell auf den Lieblingsplätzen und den gewünschten Favoritenlisten landen.

Das System- wie auch das Smart-Menü glänzen mit ihrer Übersichtlichkeit. Letzteres wurde nochmals etwas intuitiver: Das „Home“-Menü reiht hinreichend viele Apps nebeneinander auf, sodass man seine Favoriten gut im Blick hat. Zudem erscheinen nun über der Favoriten-Reihe automatisch Empfehlungen zu den Apps, wenn man den jeweiligen Button mit dem Cursor ansteuert. Die einzeln aufrufbaren Empfehlungsreihen unterhalb der Favoriten-Apps gibt es nicht mehr.

Vorreiter ist Panasonic bei den neuen Operator-Apps. HD+ ist schon längst dabei und liefert mit speziellen Menüseiten zusätzliche Funktionen, sofern man den Service installiert. Der VoD-Anbieter Xumo kam nun dazu. Beide Operator-Apps gleichzeitig sind nicht nutzbar. Man kann sie jedoch je nach Wunsch installieren und deinstallieren. Schließlich entscheidet man sich für einen der Dienste bei Bedarf. Unseren ausführlichen Test der HbbTV Operator App für HD+ lesen Sie hier >>>

Mit Zwei-Tuner-Ausstattung kommen alle auf ihre Kosten, die Sendungen aus dem TV-Programm aufzeichnen möchten. Zwei Sender gleichzeitig nimmt der Panasonic auf, wobei er keinen Unterschied zwischen HD- und UHD-Sendern macht. Das gilt bei Bild-in-Bild nicht: Hier unterscheidet er zwischen den Bildpunktzahlen und stellt nur zwei HD-Sender zeitgleich dar.

Die Füße lassen sich in zwei Unterschiedlichen Breiten montieren.

Lästig wirkt vielleicht ein wenig, dass bei Aktivierung der Grundeinstellung für die Timeshift-Funktionalität („Permanente Aufnahme“) jedes Mal, wenn man den Programmführer aufruft, ein Hinweis zum aktiven Timeshifting aufpoppt, den man wegklicken muss. Grund: Der Timeshift-Speicher wird bei EPG-Aufruf (unverständlicherweise) gelöscht.

Netzwerkspezialisten horchen auf, wenn es etwa um IPTV geht. Der TX-55HXW944 wandelt auf Wunsch TV-Programme in IP-Signale fürs WLAN um. Dann können entsprechend ausgestattete TVs als IPTV-Clients die Programme in anderen Räumen drahtlos empfangen. Wird der Panasonic entsprechend eingesetzt, ist einer der Tuner für die Funktion belegt – Twin-Tuner-Funktionen entfallen in dieser Zeit. Wer möchte, streamt TV-Programm oder Festplatteninhalte sogar via Internet zu sich aufs Tablet, wenn man unterwegs ist. „TV Anywhere“ macht’s möglich.

Die Einbindung in die Hausautomation ist dank Kompatibilität mit den Steuerkonzepten Control 4, Crestron, KNX, Alexa- und Google Assistant umfassend möglich.

 

Bereits der Anschluss für den TV-Empfang erklärt das Panasonic-Menü sehr anschaulich in Wort und Bild
HbbTV-Operator-Apps erweitern die Funktionen des TV oder gestalten das Menü auf Wunsch um
Samba TV als Konzept für personalisierte Empfehlungen muss während der Erstinstallation aktiviert werden
Praktisch: Die Kopfhörerlautstärke lässt sich im Menü separat einstellen
Für den Datenschutz stehen zahlreiche Einstellungsoptionen zur Verfügung inklusive der Möglichkeit, HbbTV-Services bestimmter Sender zu deaktivieren
Gut leserliche Programminformationen zur laufenden Sendung lassen sich jederzeit aufrufen
Favoritensender sind schnell gesammelt – einzeln oder sogar im Block. Die Basis-Senderliste links können Sie dabei ganz nach Bedarf mit Filterfunktionen oder alphabetisch sortieren
Das Home-Menü integriert Lieblings-Apps und -Funktionen (Reihe unten) sowie Inhaltsempfehlungen der jeweiligen Apps (Reihe oben), die dann direkt aufrufbar sind
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-55HXW944 - Hochwertiger TV für alle Fälle
  • Panasonic TX-55HXW944 - Ausstattung und Bedienung
  • Panasonic TX-55HXW944 - Bild und Ton
  • Panasonic TX-55HXW944 - Technische Daten
  • Panasonic TX-55HXW944 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Twin-HDD-Aufzeichnung
+DVB-over-IP
+IP-Anbindung Hausautomation
+Fern-Streaming per Internet
+hervorragende Bedienung
+4 x HDMI, 3 x USB
+flexibel installierbare Standfüße
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten