TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Die Fernbedienung ist hervorragend strukturiert mit sehr gut leserlicher Beschriftung. Der Tastendruck der Gummitasten wirkt ein wenig zu weich, was die Funktionalität jedoch nicht einschränkt

Der Slogan „TV für alle Fälle“ gilt auch punkto Bild. Das LCD-Backlight des TX-55HXW944 sorgt für strahlende Helligkeit, wenn im Wohnzimmer bei Sonnenlicht das Mittagsmagazin läuft. Die automatische Helligkeitsregelung des Schirms unterstützt auf Wunsch bei der Anpassung, damit das Bild nicht blass oder gar unsichtbar wird. Quietschbunte Farben vermeidet der Panasonic selbst bei sehr hoher Brillanz.

Wenn Sport im Fokus steht, lässt sich die Bewegtbildwiedergabe den Erfordernissen und dem individuellen Geschmack anpassen. Eine hoch getaktete Zwischenbildberechnung schärft dabei die schnellen Bewegungsabläufe. Der LCD hält auch bei höheren Ansprüchen der Zuschauer mit. Der Bild-Preset „Sport“ sorgt für diese sportliche Leistung inklusive Bildhelligkeit, falls das Spiel mittags stattfindet.

Wenn abends Kinostimmung angesagt ist, schaltet man lieber auf eine gemäßigtere Darstellungsvariante mit der ausgewogensten Wiedergabe von Schattierungen und Farbe. Hierfür ist der Preset „True Cinema“ vorgesehen. Das Bild wirkt dann deutlich dunkler, aber plastischer. Statt maximaler, glatter Bewegungswiedergabe sind zudem eher die beabsichtigten Film-Unschärfen angesagt, die für spannungsvolle Kinoatmosphäre sorgen.

Bei allen Varianten kann der Panasonic-Fan zu Hause eigene Schwerpunkte setzen. Wem etwa im Kinomodus dunkle Flächen zu matt erscheinen, justiert über die Gammakurve im Menü die Hell-Dunkel-Verläufe nach. Damit lassen sich die leichten LCD-Schwächen in der Schwarzwiedergabe auffangen. Auch die Farbwiedergabe ist detailliert einstellbar, so dass etwa Gesichter ein wenig frischer in der Farbe wirken können.

Wer nichts verstellt und sich von dem TX-55HXW944 einfach überraschen lassen möchte, wird gleich nach dem ersten Einschalten in jedem Fall begeistert sein. Farben und Kontraste greifen äußerst harmonisch ineinander und lassen den Schirm auf natürliche Weise strahlen. Satte Farben ohne wahrnehmbares Rauschen darin sorgen für eine glasklare Performance, die den Eindruck erweckt, man hätte nach langen Monaten sein Fenster mit dem Wischtuch gerade saubergemacht. Die Wirkung erhöht sich, wenn der TV HDR zugespielt bekommt und sich die Kontrasteffekte nochmals steigern.

Dabei fällt kaum auf, dass die Schärfevoreinstellung mit gemäßigter Kantenzeichnung und etwas geringerer Detailauflösung für recht weiche Übergänge sorgt. Wen dies stören sollte, korrigiert mit dem Schärferegler nach und prüft, ob ihm die härtere Gangart besser liegt.

Was im Test als kleine Überraschung auffiel: Der Schirm verliert von der Seite betrachtet weniger an Helligkeit und Kontrast als von LCD-Schirmen sonst üblich.

Im Klang fehlen dem Alleskönner ein wenig die Mitten, was den Sound nicht ganz so rund erscheinen lässt wie möglich wäre. Höhen und Tiefen präsentieren sich jedoch angemessen, sodass Bässe oder sonore Männerstimmen Volumen erhalten und gleichzeitig sehr gute Sprachverständlichkeit vorherrscht.

 

Mit dem Preset „True Cinema“ aktivieren Cineasten eine gemäßigte, an der Studiovorlage orientierte Wiedergabe. Zusatzschaltungen sind deaktiviert oder arbeiten nur gemäßigt
Die Zwischenbildberechnung ist ganz nach Geschmack fein justierbar. Bewegungsschärfe und Natürlichkeit der Bewegung lassen sich so bestens ausbalancieren
Der Panasonic beherrscht, je nach Norm der zugespielten Bilder, unterschiedliche Farbräume. Ohne manuelle Eingabe wählt die Elektronik automatisch das Passende aus
Farbfeineinstellungen bietet das Menü in Hülle und Fülle an
Praktisch: Hat man Favoriten-Bildeinstellungen innerhalb der Presets gefunden, lassen sich diese auf einzelne oder alle Eingänge „kopieren“
Der Panasonic zeigt an, welche Bildnormen zugespielt werden
Für jeden Eingang und für jede Bildnorm darf man im Menü jeweils eigene Einstellungen abspeichern. Mit HDR schöpft der LCD sein gesamtes Helligkeitspotenzial aus (Backlight und Kontrast)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-55HXW944 - Hochwertiger TV für alle Fälle
  • Panasonic TX-55HXW944 - Ausstattung und Bedienung
  • Panasonic TX-55HXW944 - Bild und Ton
  • Panasonic TX-55HXW944 - Technische Daten
  • Panasonic TX-55HXW944 - direkt zum Testergebnis
Bild und Ton
+gute Schwarzwiedergabe
+UHD-Auflösung, gute UHD-Skalierung
+HDR 10+, Dolby Vision
+natürliche, harmonische Bildwiedergabe
+sehr gute Farbdarstellung
+vergleichsweise geringe Blickwinkelabhängigkeit
+sehr gute Bewegtbildwiedergabe
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten