TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Die Apps diverser Dienste inklusive Disney+ sind als bereits vorinstalliert, und lassen sich auf Tastendruck ins laufende Programm einblenden (Bild: AV-Magazin)

Panasonic TX-55LZW984 im Test:
Bedienung - Smart TV und Gaming

Das Tastenlayout der Fernbedienung ist übersichtlich, das Mikro für die Sprachsteuerung ist dort integriert (Bild: Panasonic)

Die Smart-TV-Plattform my Home Screen 7.0 sorgt dafür, dass Sie bei der Eingangswahl nicht den Überblick verlieren, denn der Home-Screen listet die Icons sämtlicher zur Auswahl stehenden Programme auf, egal auf welchem Weg sie zum Gerät gelangen. Die meisten Online-Dienste erreicht man bequem über vorinstallierte Apps oder solche, die mit wenigen Klicks nachgereicht werden können. Gängige Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, YouTube und Amazon Prime Video haben sogar eine feste Taste auf der Fernbedienung. Die hat zudem ein Mikrofon für die Sprachsteuerung, und zwar wahlweise über Amazon Alexa oder den Google Assistant.

Bild- und Tonkorrektur sowie andere Einstellungen werden per Menütaste von unten eingeblendet. Diese eingeblendete Menüleiste lässt sich zudem individualisieren, sodass nur die Einstellungen auf Tastendruck eingeblendet werden, die Sie auch wirklich benötigen. Ganz ähnlich arbeitet auch die Picture-Taste; damit werden die Bild-Presets eingeblendet, von denen es insgesamt 12 gibt. Auch dieses Untermenü können Sie individuell gestalten, indem Sie im Einstellungsmenü die Häkchen an Ihre bevorzugten Presets setzen. Ausgenommen sind lediglich der Filmmaker-Mode und Dolby Vision Inhalte, dort liegen ja viele Parameter von vorn herein fest.

Die Menü-Taste blendet die Einstellungsmenüs am unteren Bildrand ein, die lassen sich individuell konfigurieren (Bild: AV-Magazin)

Für Gamer

Der TX-55LZW984 zeigt sich auch offen fürs Gaming, sämtliche Eingänge warten dafür mit schneller Signalverarbeitung (VLLM) auf, und im Gaming-Modus gibt es reichlich Potential zum Tuning (Bild: AV-Magazin

Wer das große TV-Display gerne mal zum Zocken nutzt, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn der TX-55LZW984 ist mit seiner schnellen Signalverarbeitung und dem nicht minder schnellen Display optimal fürs Gaming geeignet. Einfach die Konsole an einen der beiden HDMI-Eingänge 1 oder 2 angedockt und schon kann es losgehen. Auch wenn alle vier Eingänge dank VLLM Kompatibilität für eine schnelle Signalübertragung sorgen können, eignen sich diese beiden ganz besonders gut für Hardcore-Spiele, weil sie außerdem eine hohe Bildrate (HFR) sowie die bei manchen Spielen erforderliche variable Bildrate (VFR) unterstützen. Darüber hinaus stellt der Panasonic den Gaming-Modus zur Verfügung, der einiges an Feintuning ermöglicht, und seinerseits über einige Genre basierte Voreinstellungen verfügt.

    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test – Aufbau & Installation
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test – Ausstattung & Bedienung
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test – Bild & Ton
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test – Technische Daten
  • Panasonic TX-55LZW984 im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Smart-TV-Plattform my Home Screen 7.0
+Sprachsteuerung
+Penta-Tuner (Quattro Tuner mit Twin-Konzept)
+4 x HDMI (1+2 inkl. Unterstützung VRR und HFR, 2 eARC)
+HbbTV Operator-Apps
+HD+ für 6 Monate kostenlos
+Amazon Alexa und Google Assistant sind integriert
+IP Home Control (Crestron, Control 4, KNX)
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten