Philips 55OLED806 im Test: Bild und Ton auf Topniveau
Mit dem 55OLED806 offeriert Philips einen kontrastreichen und ultraschlanken 55-Zoll-TV, der mit 4K, HDR und Künstlicher Intelligenz hervorragend ausgestattet ist. Im Zusammenspiel mit der Mimi-App ist er sogar bestens für schwerhörige Menschen geeignet. Was sich hinter diesem spannenden Tool verbirgt und wie gut das vierseitige Ambilight arbeitet, erfahren Sie in diesem umfangreichen Test.
OLED-Technik ist derzeit das Maß der TV-Dinge, weil keine andere Technologie momentan einen so guten Kontrast bietet. Mit einer Bildschirmdiagonale von 139 Zentimetern und einem Gewicht von 19,4 Kilogramm beeindruckt uns der Philips 55OLED806 schon beim Aufbau. Sein ultraschlankes Display besitzt mit wenigen Millimetern Modelmaße. Die schmalen Standfüße sind zweifarbig. Auf der einen Seite glänzt die Chromeoberfläche, auf der anderen Seite ist der Stab mattschwarz. Der stolze Besitzer kann sich also aussuchen, was er in seinem Wohnambiente bevorzugt. Die Montage ist kinderleicht, weil die Metallstäbe wunschgemäß von unten an den Bildschirm montiert werden. Anschließend wird der 55-Zoller auf das Sideboard gestellt und in unserem Fall mit AV-Receiver, 4K-Blu-ray-Player und Spielekonsole verbunden. Fire-TV- und Sky Ticket-Sticks benötigt der Philips nicht zusätzlich, da alle gängigen Apps bereits implementiert sind.
Sprachsteuerung
- Die hinterleuchtete Fernbedienung ist handlich und übersichtlich konzipiert. Die Navigation durch das On-Screen-Menü gelingt zügig. Direktwahltasten für Netflix, Prime Video und Rakuten TV bieten schnellen Zugriff auf die beliebten Streaminganbieter (Foto: Philips)
Nach dem ersten Einschalten öffnet der OLED806 sein durchdachtes Installationsmenü. Es nimmt uns an die Hand und wir können alle gewünschten Einstellungen vornehmen. Innerhalb von wenigen Minuten sind alle Sender vorhanden und sortiert, die Verbindung mit dem Internet steht und bietet Zugriff auf zahllose Apps mit tausenden Filmen, TV-Serien und Sportsendungen. Mit Google-Assistent und Alexa stehen gleich zwei Sprachsteuerungs-Systeme zur Verfügung, die exzellent funktionieren. Die Fernbedienung fungiert hier als Mikrofon.
Exklusives Ambilight
Auf der Rückseite des Displays hat Philips dem 55OLED806 sein patentiertes 4-seitiges Ambilight implementiert. Das sind intelligent angesteuerte LEDs, die auf Handlungen auf dem Bildschirm reagieren. Sie leuchten so eindrucksvoll auf die Wand und das Sideboard, dass Inhalte scheinbar über die 55 Zoll hinaus ragen. Überdies stehen verschiedene Lichtszenarien zur Auswahl: Angefangen mit einer statischen Beleuchtung in Wunschfarbe, bis hin zur beatgesteuerten „Lichtorgel“ für Musik, wie wir es aus Diskotheken und Clubs kennen, ist alles dabei. Im Lounge-Modus kann man beispielsweise herrlich entspannen, und Live-Sport wird mit dem Leuchtrahmen zum echten Event.
- Mit dem schlanken Rahmen macht der Philips eine gute Figur zu Hause. Darüber hinaus wird das Display fast vollständig ausgefüllt.
- Wechselfüße in zwei unterschiedlichen Farben stehen zur Auswahl. Links in glänzendem Chrome, rechts in Mattschwarz
- In unserem Redaktionsraum beeindruckt das 4-seitige Ambilight nachhaltig. Nicht nur auf die Wand, sondern auch auf das Sideboard strahlen die LEDs (Foto Michael B. Rehders)
- Wie eine Lichterkette sind die LEDs auf der Rückseite ins Gehäuse eingelassen. Jede nur erdenkliche Farbe kann damit erzeugt werden (Foto: Philips)
- Im Rahmen der Inbetriebnahme führt das Installationsmenü zu unserem Netzwerk. Die Verbindung bleibt bis zum Ende des Tests stabil (Foto Michael B. Rehders)