TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Praxis

Nach dem Umschalten erscheint zunächst der Sendernamen, danach Start- und Endzeit sowie der Titel der laufenden Sendung

In der Praxis zeigte sich der Kathrein UFS924 als wahrer Alleskönner unter den Sat-Receivern. Durch zwei integrierte Tuner ist viel Flexibilität beim täglichen TV-Konsum gewährleistet. Dennoch schafft es Kathrein, die Bedienung auch von komplexen Vorgängen einfach und übersichtlich zu halten. Die Empfangsleistungen sind sehr gut, die Bilddarstellung über alle Zweifel erhaben. Gerade bei HD-Sendern zeigt er seine ganze Stärke und bringt ein gestochen scharfes Bild auf den angeschlossenen Schirm. Trotz der hohen Grundschärfe wirkt die Darstellung immer homogen und natürlich. So macht Film- und Fernsehen auch bei langem Zuschauen Spaß. Der integrierte Scaler/De-Interlacer kann zudem das Sendematerial unabhängig vom Ursprungszustand bis auf 1080p skalieren, was ihm sehr gut gelingt. Selbst Standard-Sendungen werden ordentlich auf die hohe Auflösung berechnet. Sollte dennoch ein TV hier besser sein, überlässt man diesem die entsprechende Skalierung und Anpassung an den Bildschirm. So steht in der Einstellung der Auflösung die nicht alltägliche Funktion „Automatik“ bereit, die das Bild einfach in dem Format weitergibt, wie es gesendet wird. Dann werden die Sendungen je nach Übertragungsformat ohne Eingriff des Kathreins nativ zum TV weitergegeben. Einige Fernseher brauchen dann allerdings sehr lange, bis nach dem Umschalten ein Bild erscheint, falls die Sender mit unterschiedliche Auflösung ausstrahlen. Ebenfalls alltagstauglich ist die Voreinstellung für die Tonwiedergabe. So wählt man bei einer angeschlossenen Heimkino-Anlage beispielsweise Dolby Digital als Preset. Gleichgültig auf welchem Unterkanal dann dieses Format liegt, der UFS924 schaltet automatisch um. Auch bei den im täglichen Betrieb wichtigen Umschaltzeiten zeigt sich der Kathrein vorbildlich. Nicht ganz 1.5 Sekunden braucht er beim Zappen zwischen zwei SD-Programmen, immerhin noch unter 2 Sekunden von HD- zu HD-Sender. Lediglich bei verschlüsselten Programmen dauert es länger, da er das CI+ Modul mit einbeziehen muss. Abgerundet wird das komfortable Paket durch den niedrigen Stromverbauch im Standby und einen richtigen Netzschalter.

Per HbbTV holt man sich die Zusatzdienste vieler Fernsehsender auf den Schirm. Mediatheken sind ebenfalls mit an Bord
Übersichtliche Bildschirmmenüs helfen durch alle Einstellungen
Aufnahmen können automatisch mit einer Vor- und Nachlaufzeit versehen werden
Per App kann der Kathrein vom Tablet gesteuert werden
Live TV kann auf dem mobilen Gerät genau so geschaut werden ...
... wie Aufnahmen aus dem Archiv. Es lassen sich jedoch nur SD-Aufzeichnungen aufs Tablet schicken
Ebenso kann der Timer per App kontrolliert und programmiert werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor
  • >|
  • Einleitung HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Anschlüsse und Installation HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • TV-Programm HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Aufnahmen HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Premiumprogramm frei Haus Kathrein UFS924
  • Netzwerk und Multimedia HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Praxis HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Technische Daten HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
  • Testergebnis HD-Sat-Receiver Kathrein UFS924
Praxis
+sehr gutes Bild
+homogene und natürliche Bilddarstellung
+native Übertragung zum TV
+schnelle Umschaltzeiten
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten