TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Täglicher Komfort

Der ASW654 kann auch direkt am Gerät bedient werden

Auch beim täglichen Komfort muss sich der ASW654 nicht verstecken. Die seit diesem Jahr neu gestalteten Menüs sind sehr übersichtlich und leicht zu durchschauen. Sämtliche Einstellungen für den normalen Betrieb lassen sich schnell finden, zudem viele Hilfe-Texte unterstützen. Wer dennoch einmal nicht weiter weiß, wird in der elektronischen Bedienungsanleitung, die auf Tastendruck zur Verfügung steht, fündig. Die Fernbedienung ist gewohnt übersichtlich und liegt sehr gut in der Hand. Für viel zusätzlichen Komfort sorgt darüber hinaus die mitgelieferte Touch Pad-Bedienung. Sie kommt mit wenigen Bedienelementen aus und lässt sich bequem mit einem Finger steuern. Für den täglichen Fernsehbetrieb, sofern man keine Sonderfunktionen benötigt, eine feine Sache. Zumal sie über ein integriertes Mikrofon verfügt, mit dessen Hilfe die Sprachsteuerung aktiviert wird. So kann man per Wortbefehl im EPG suchen, Programme umschalten, die Lautstärke verändern oder seinen persönlichen Startbildschirm aufrufen. Dieser im letzten Jahr eingeführte MyHome Screen kann zudem für jedes Familienmitglied individuell gestaltet werden und wird dann einfach anhand der Sprache des Nutzers aktiviert. Wie schon bei unserem Test des größeren Bruders, des ASW754, gesehen, funktioniert die Sprachsteuerung bei Panasonic hervorragend und selbst komplizierte Suchanfragen meistert der Fernseher.

Um im Dschungel der ständig wachsenden Programmvielfalt durchzublicken, hilft MyStream, der individuelle Programmassistent. Per Touch-Pad Fernbedienung markiert der Zuschauer seine Favoriten und das TV-Gerät analysiert die Sehgewohnheiten. Direkt über den Home Screen kann man dann die Vorschläge abrufen. Das bezieht sich nicht nur auf das Fernsehprogramm, sondern auf Wunsch auch auf Internet-Inhalte, Fotos oder Festplattenaufnahmen.

Mit einer zusätzlichen USB-Festplatte kann man zudem TV-Sendungen mitschneiden, falls man mal nicht zu Hause ist. Der Timer wird einfach per EPG eingestellt, Komfortfunktionen wie Time Shift oder das Zurückspulen im laufenden Programm sind ebenso möglich. Lediglich bei einigen Pay TV-Sendungen geht das nicht, da es von den Sendeanstalten unterbunden wird. Bei den Aufnahmefunktionen liegt dann auch das Ausstattungsmanko gegenüber dem um 200 Euro teureren ASW754. Da der TX-55ASW654 nur über einen Tuner verfügt, ist das Aufnehmen eines Programms, während man ein anderes schaut nicht möglich. Um eine wichtige Sendung nicht zu verpassen oder Live-TV kurz anzuhalten, reicht es aber allemal.

Für "normale" TV-Anwendungen eignet sich die Touch Pad-Fernbedienung hervorragend
Der TV-Startbildschirm ist für jedes Familienmitglied individuell konfigurierbar und kann automatisch anhand der Stimme aktiviert werden
Aktuell ist bei Panasonic auch Netflix mit dabei
Der gewohnt übersichtliche Panasonic EPG in horizontaler …
… und vertikaler Darstellung
eHelp hilft immer weiter
In Verbindung mit einer USB-Festplatte ist auch ein einfacher Recorder dabei
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-55ASW654
  • Vielseitiger Empfang Panasonic TX-55ASW654
  • Täglicher Komfort Panasonic TX-55ASW654
  • Verbindung zu Hause und weltweit Panasonic TX-55ASW654
  • Technische Daten Panasonic TX-55ASW654
  • Testergebnis Panasonic TX-55ASW654
Täglicher Komfort
+übersichtliche Menüs
+zusätzliche Touch-Fernbedienung
+USB-Recording
+HbbTV
+Sprachsteuerung
+individuelle Programmvorschläge
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten