TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Verbindung zu Hause und weltweit

Sogar eine Scart-Buchse ist noch mit an Bord

Interessant wird es dann noch beim Streaming zu Hause und in die Welt. Zum einen stellt der 55ASW654 seine Inhalte per DLNA im Heimnetzwerk bereit. So kann man auf einem zweiten Fernsehgerät, mit einem Blu-ray Player oder -System sowohl das Live-Programm als auch eine Aufzeichnung von der Festplatte in einem anderen Raum anschauen. Vorausgesetzt, dass der Tuner nicht anderweitig benötigt wird. Aber: Live-TV am Gerät und parallel eine Aufzeichnung in den Nebenraum schicken meistert er ohne Probleme. Genau so schaut man die ins Heimnetz gestreamten Programme mit Tablet oder Smartphone mobil im ganzen Haus. Kleines Manko: will man fernsehen, muss man zunächst das Gerät einschalten, dann kann man hier den Sender auswählen und dann auf das andere System schicken. Danach kann man ihn ausschalten.

Das in diesem Jahr neu eingeführte TV-Anywhere ist im Zusammenspiel mit der Remote App von Panasonic auch mit an Bord. So kann man auch unterwegs - von überall aus - auf den ASW654 zugreifen und sich das TV-Programm oder den aufgezeichneten Tatort in alle Welt holen. Lediglich eine Internetverbindung ist notwendig. Sogar mit Mobilfunk funktioniert dies tadellos, man sollte dann jedoch auf seine Kosten achten. Die Bildqualität des TV-Anywhere Streams hängt zudem stark von der Bandbreite des Netzwerkes ab. Ein zu geringe Upload-Geschwindigkeit kann hier schnell zu pixeligem Bild führen. Ist das Netz ok, macht es einfach Spaß, in Übersee ein Fußballspiel zu schauen, das gerade in Deutschland übertragen wird. Über Remote Sharing kann man zudem Nachrichten, Fotos oder Videos per App zum heimischen Fernseher schicken, um mit der Familie auch auf einer Geschäftsreise in Kontakt zu bleiben.

Die Bildqualität schließt sich nahtlos an den 754er an. Die Voreinstellung True Cinema liefert schon ab Werk ein natürliches und homogenes Bild, das einfach zum Filme schauen einlädt. Durch den guten Schwarzwert und der insgesamt hellen Darstellung kommt auch der Kontrast nicht zu kurz, die Farbdarstellung ist über den gesamten Helligkeitsbereich konstant. Wer möchte, kann zudem dank der vielen Optimierungsmöglichkeiten, weiter verbessern, was im herkömmlichen TV-Betrieb jedoch keinesfalls notwendig ist. Um die Bildschärfe voll auszureizen, muss man jedoch einmal im Bildmenü den Overscan ausschalten - da ist die Panasonic-Voreinstellung nicht glücklich gewählt. Stellt man die Intelligent Frame Creation auf Minimum zeigt der Panasonic eine gelungene und harmonische Bewegungsdarstellung. Dazu gesellt sich der große Betrachtungswinkel von 178 Grad. Lediglich beim Klang sollte eine externe Soundbar oder AV-Anlage unterstützen, was aber heute angesichts der flachen Bauweise üblich ist.

In TV Remote Einstellungen legt man fest, wie und in welchem Umfang ein Tablet/Smartphone auf den TV zugreifen darf
DLNA Streaming kann für einzelne Geräte auch gesperrt werden - praktisch als Kindersicherung
Per Tablet oder Smartphone steuert man den TV wie mit dem Touch Pad
Per Streaming holt man sich sein TV-Programm oder Aufzeichnungen über das Heimnetzwerk..
… oder mit TV-Anywhere weltweit aufs mobile Gerät
Per Remote Sharing schreibt man auf dem Tablet eine Nachricht für die Familie,
… die dann flink zu Hause auf dem Bildschirm erscheint.
Der ASW654 bietet zahlreiche Bildeinstellmöglichkeiten
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic TX-55ASW654
  • Vielseitiger Empfang Panasonic TX-55ASW654
  • Täglicher Komfort Panasonic TX-55ASW654
  • Verbindung zu Hause und weltweit Panasonic TX-55ASW654
  • Technische Daten Panasonic TX-55ASW654
  • Testergebnis Panasonic TX-55ASW654
Netzwerk
+DLNA Streaming
+TV-Anywhere: Fernsehen überall
+Aufnahmeprogrammierung von unterwegs
+Remote Sharing
+komfortable App für iOS und Android
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten