TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Im Sounddeck DM 100 werkelt ein Dreiwegesystem mit Reflexabstimmung. Im Bassbereich kommt ein Quartett aus zehn Zentimeter großen Tieftönern zum Einsatz. Diese sind in der Bodenplatte eingelassen und wirken gegen die Stellfläche. In der Schallwand arbeiten auf der linken und rechten Seite je zwei 50 Millimeter große Konustöner, die den Breitbandbereich zwischen 170 und 3.000 Hertz wiedergeben. Für die Hochtonwiedergabe sorgen zwei Kalottentöner, die über 19 Millimeter kleine Textilmembrane wirken. Für den nötigen Leistungszufluss sorgt eine 200 Watt starke Digitalendstufe. Um eingehende Mehrkanal-Datenströme wandeln zu können, ist das DM 100 mit einem Dolby Digital-Decoder ausgestattet. Für den zuschaltbaren Raumklangeffekt sorgt bei Bedarf der bewährte TruSurround-Encoder von DTS.

In der Bodenplatte werkeln gleich vier zehn Zentimeter große Flachmembran-Tieftöner

Klangeinstellungen

Mit der zuschaltbaren Voice-Funktion wird der Frequenzbereich zwischen 500 und 2.000 Hertz verstärkt, was zu einer verbesserten Sprachverständlichkeit führt

Um den Klangcharakter anzupassen, bietet das DM 100-System eine Bass- und Hochtonregelung. Zudem kann die Synchronität zwischen Bild und Ton über die Lip-Sync-Funktion eingestellt werden. Eine weitere Besonderheit sind die drei Equalizer-Voreinstellungen, die die akustischen Gegebenheiten verschiedener Aufstellungsorte berücksichtigen. Über Dolby DRC wird der Dynamikumfang des Audiosignals auf Wunsch verringert, was die Lautstärken-Unterschiede reduziert. Dabei werden leise Töne angehoben und laute abgesenkt. Die Voice-Funktion erlaubt eine Pegelanhebung im Mitteltonbereich, um Filmdialoge in den Vordergrund zu rücken und so die Sprachverständlichkeit zu verbessern.

Klangqualität

Vivaldi – Vier Jahreszeiten: Recomposed by Max Richter

Beim Hörtest gefällt das DM 100 mit einem erstaunlich breitbandigen Klang. Die Bässe tönen kraftvoll und dynamisch, die Höhen detailreich und glasklar. Bei der Zuspielung via Bluetooth klingt das Klassikalbum „Die vier Jahreszeiten - Recomposed“ von Max Richter und der Deutschen Grammophon wunderbar auflösend und räumlich. Bei Aktivierung des Surroundmodus verbreitert sich dann die Bühne merklich, ohne wichtige Details zu verwischen. Als wir dann via Blu-ray den Film „Planet der Affen“ abspielen, kann das hessische Deck ebenfalls vollends überzeugen. Trotzt des verhältnismäßig kompakten Gehäuses gibt das DM 100-System sämtliche akustischen Feinheiten der Filmtonspur sehr authentisch wieder, klingt tonal ausbalanciert und agil.

Hier mehr zu Sounddeck Canton DM 100 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Sounddeck Canton DM 100
  • Anwendung, Anschlüsse und Bedienung Sounddeck Canton DM 100
  • Technik und Klang Sounddeck Canton DM 100
  • Technische Daten Sounddeck Canton DM 100
  • Testergebnis Sounddeck Canton DM 100
Klang
+dynamische Basswiedergabe
+individuelle Klangeinstellung
+effektvoller Raumklang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten