TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

nuPower D: Technik

Der Stereo-Endverstärker nuPower D bietet schier endlose Leistungsreserven, womit er selbst anspruchsvollste Lautsprecher mühelos antreibt

Der passende Endverstärker nuPower D ist ein wahrer Kraftprotz. Dank des spendablen Einsatz` von hochwertigster Chip-Technik kann er bis zu 1.840 Watt Musikleistung generieren, gemessen an acht Ohm bei 0,5 Prozent totaler harmonischer Verzerrung. Die Dauer-Ausgangsleistung schlägt an vier Ohm ebenfalls mit 1.820 Watt zu Buche, was selbst anspruchsvollste Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad zu ungeahnten Höhenflügen verleitet. Wie der Name bereits vermuten lässt, arbeitet die Stereoendstufe im Class D-Verfahren, also digital. Die neun Kilogramm schwere Endstufe mit hochpotentem 3.000 Watt-Schaltnetzteil hält noch weitere Überraschungen bereit. So ist der Rauschabstand sensationell hoch, ganze 116 Dezibel bei Vollaussteuerung an vier Ohm. Und genau das macht den kleinen aber feinen, weil hörbaren Unterschied zu leistungsstarken PA-Endstufen. Die praktische Rauschfreiheit in dieser Leistungs- und Preisklasse ist eine Besonderheit von Nubert, die ihnen so schnell keiner nachmacht. Zudem ist diese Endstufe extrem laststabil – generiert also saubere Kraft im Überfluss, egal ob der Lautsprecher Impedanz korrigiert ist oder nicht, ob er einen Ruhe-Widerstand von zwei, vier, sechs oder acht Ohm besitzt.

Klangqualität

Sämtliche Anschlussbuchsen des nuPower D sind extrem stabil, hochwertig und somit langlebig ausgeführt

Nachdem wir Vor- und Endstufe mit dem beiliegendem Cinchkabel verbunden haben, genügt ein Knopfdruck auf die Power-Tasten und die Geräte sind sofort spielbereit. Im CD-Player rotiert das Jazz-Album „The Bassface Swing Trio“, das sich durch seine hervorragende Aufnahmequalität auszeichnet. Bereits ab den ersten Spielminuten fällt die Nubert-Kombi mit einer wunderbar harmonischen, weil tonal ausgeglichenen Klangbalance auf. Die verbundenen Lautsprecher tönen erstklassig dynamisch und agil. So werden selbst feinste Pegelsprünge im Musiksignal extrem authentisch wiedergegeben. Auch bei hohen Lautstärken schieben die mächtigen Kontrabass-Passagen mit unbändigem Druck in den Hörraum. Hier spürt man förmlich, mit welch großer und kontrollierter Kraft die nuPower D-Endstufe zu Werke geht. Dabei begeistert sie mit schönem Feingefühl als auch brachialem Antritt. Dank der schier unendlichen Leistungsreserven spielen unsere verschiedenen Testlautsprecher in allen Tonlagen herrlich befreit und spielfreudig. Fast so, also ob man sie aus einem akustisch einschränkendem Käfig befreit hätte. In leisen Passagen brillieren die nuControl-Vorstufe und nuPower D-Endstufe mit einer Rauschfreiheit, die die Grenze zwischen der Fiktion einer Musik-Aufnahme und der Wirklichkeit eines Live-Konzertes aufzuheben scheinen. Zu guter Letzt begeistern bei unserem Test die erstklassigen digitalen Tonfilter, die eine perfekte akustische Justage des Klangs erlauben. Und das, ohne dem Audiosignal ein störendes Rauschen oder lästige Verzerrungen hinzuzufügen.

Hier mehr zu Nubert nuControl und nuPower D erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Nubert nuControl und nuPower D
  • Anwendung und Design Nubert nuControl und nuPower D
  • Anschlüsse und Klangeinstellungen Nubert nuControl
  • Technik und Klangqualität Nubert nuControl und nuPower D
  • Technische Daten Nubert nuControl und nuPower D
  • Testergebnis Nubert nuControl und nuPower D
Klang
+extrem dynamisch
+beispiellose Kraftentfaltung
+rauscharme DSP-Klangfilter
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten