TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technisat Digitradio 650: Quellenvielfalt

Dank geschmackvollem Design und hochwertigem Materialeinsatz macht das Technisat-Radio in jedem Raum eine gute Figur (Foto: Technisat)

Das Technisat-Radio ist ein wahrer Alleskönner in Sachen Quellenvielfalt. So liest das eingebaute CD-Laufwerk Audio-CDs als auch selbstgebrannte MP3-CDs. Zudem steht ein praktischer USB-Port auf der Rückseite bereit, um gleichnamige Speichersticks aufzunehmen und die dort gespeicherten Audiodateien wiederzugeben. Die Radio-Sektion trumpft mit gleich drei Empfangsarten auf. Neben einem klassischen UKW-Radio mit RDS-Funktion verfügt das Digitradio 650 über einen digitalen DAB+-Radioempfänger. Für optimale Empfangsqualität bürgt eine solide Teleskopantenne. Das integrierte Internetradio bereitet die Basis für ein grenzenloses Musikerlebnis. Ist das Technisat-Radio mit dem Heimnetz und Internet verbunden, erhält man Zugriff auf unzählige internationale Webradiostationen. Ob Folklore aus Chile, Wirtschafts-Podcasts aus den USA oder Ambient-Klänge aus Thailand, mit diesem Radio steht einem die musikalische Welt offen. Für den Anschluss externer Audioquellen stehen analoge Audioeingänge in Form zweier Cinch-Anschlüsse und einer Miniklinkenbuchse bereit. An diesen können zum Beispiel Fernseher verbunden werden, um den schlechten Klang moderner Flachbild-TVs zu verbessern.

Musikstreaming

Wird ein Qi-kompatibles Smartphone auf die gummierte, ovale Ablagefläche gelegt, kann der Akku des Mobilgerätes mit maximal 10 Watt Leistung geladen werden (Foto: Technisat)

Für das kabellose Musikstreaming vom Smartphone, Tablet oder Computer stehen gleich zwei Übertragungsarten zur Verfügung. Via Bluetooth empfängt das Digitradio 650 kabellos Musik, Video- und Gameton aus jeder App heraus. Ob Tidal, TuneIn, Apple Music oder YouTube, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Sogar Fernseher können via Bluetooth den TV-Sound kabellos zum Technisat-Radio übertragen. Wer Spotify Premium oder Spotify Free nutzt, darf sich über die Integration der Dienste in das Technisat-System freuen. Denn dann ruft das Digitradio 650 den Musikstream über das Internet direkt vom Audioserver des Anbieters ab. Über die Spotify-App erfolgen nur noch die Titel- und Playlisten-Auswahl. Der Vorteil gegenüber Bluetooth-Streaming per Smartphone: Durch die Nutzung des heimischen WLANs können Musikauswahl und Systemsteuerung raumübergreifend erfolgen. Den Amazon-Music-Streamingdienst kann man direkt am Gerät aufrufen und steuern, hierzu ist kein Smartphone nötig. Titel und Album-Cover werden direkt am Display des Digitradio 650 angezeigt.

Die Connect-App von Technisat erlaubt komfortablen Zugriff auf sämtliche Off- und Online-Medien
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Technisat Digitradio 650 im Test – Leistungsstarkes Musiksystem mit CD, Bluetooth, DAB+ und Webradio
  • Technisat Digitradio 650 im Test – Quellenvielfalt & Musikstreaming
  • Technisat Digitradio 650 im Test – Bedienung & Hörtest
  • Technisat Digitradio 650 im Test – Technische Daten
  • Technisat Digitradio 650 im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+DAB+/UKW-/Webradio
+Bluetooth & WLAN
+Spotify & Amazon Music
+CD-Spieler & USB-Port
+kabellose Akkuladefunktion
+IPS-Farbdisplay
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten