Teufel Airy Sports TWS: Technologie
Damit die Ohrhörer resistent gegen Regen und Schweiß sind, hat Teufel sie mit dem Spritzwasserschutz nach dem IPX3-Standard ausgestattet. Für den guten Ton sorgen in jedem Hörer je acht Millimeter große Breitbandtreiber. Als weitere Besonderheit hat Teufel die Airy Sports TWS mit der cVc-Technik vom Chip-Spezialisten Qualcomm ausgestattet. Mithilfe der Klangverbesserung werden Umgebungsgeräusche bei Telefonaten unterdrückt, um eine besserer Sprachverständlichkeit zu erfahren. So filtert die cVc-Technik nicht nur Störgeräusche heraus, sondern passt bei Bedarf automatisch die Lautstärke an, sollte der Lärm in der Umgebung zu laut werden. Zudem sorgt die Technik für eine effektive Echo-Reduzierung. Dank Bluetooth 5 mit aptX- und AAC übertragen kompatible Smartphones Musik sogar in CD-ähnlicher Qualität kabellos an die Airy Sports TWS.
In der Praxis
Für den vollmundigen Sound sorgen in den Teufel-Hörern potente Neodym-Antriebe und große Membranflächen. Und das führt bei unserem Hörtest zu einem ungemein kraftvollen und temperamentvollen Klang. Der Bass tönt knackig und agil, gefällt mit Tiefgang und Volumen. So klingen Bassdrums und Baselines richtig schön fett. Ob Klassik, Rock, Pop, Dance oder Metall, dank tonal-neutraler Abstimmung sind die Airy Sports TWS so für alle Musikstile geeignet. Auch Gesang und Sprache werden mit hohem Ausdruck und Authentizität übermittelt. Zusammen mit der brillanten Hochtonwiedergabe ergibt das eine lupenreine Klangqualität, die bei Musik, Videos, Podcasts und Hörbüchern für erstklassigen Hörgenuss sorgt. Und auch beim Telefonieren überzeugt der Teufel-Hörer dank cVc-Klangoptimierung mit exzellenter Sprachverständlichkeit.
Noch mehr Auswahl
Weitere Kopfhörer von Teufel gibt es im Teufel-Online-Shop – hier clicken!