Wie gut sind günstige True Wireless?Die Neuauflage des Teufel Airy TWS im Test!
Mit den Airy TWS liefert Traditionshersteller Teufel die aufpolierte Neuauflage einer Erfolgsgeschichte. Bereits im Juli 2020 hatten wir das Vorgängermodell unter die Lupe genommen und waren dabei sehr zufrieden gewesen. Nun hat man nochmal die eine oder andere Optimierung vorgenommen – ein Grund für uns einen neuen Praxistest durchzuführen. Unsere Erwartungen sind hoch, schließlich verspricht Teufel auf seiner Website: „mehr Bass, ausgewogener Sound, bessere Sprachverständlichkeit in Calls, optimierte Passform, mehr Ear-Tips, angepasste zeitlose Farben, USB-C-Ladecase, neuer Name: AIRY TWS“.
Testbericht von Stefan Meininghaus27. Jan. 2023, Fotos: Hersteller
In-Ear-Kopfhörer trifft man im Alltag immer häufiger an. Sie sind soundstarke Sportbegleiter, Entertainer in Bus und Bahn, Telefon-Hilfen und Home-Office-Hardware in einem. Kein Wunder also, dass sich die Große Konkurrenz in dieser Sparte positiv auf Innovationen und Erfindungsreichtum bei den Herstellern auswirkt. Mit den Airy TWS geht nun auch Teufel einen weiteren Schritt in der “Kopfhörer-Evolution”. Und die Audio-Experten aus Berlin liefern ordentlich ab: Sie versprechen die perfekte Mischung aus Soundqualität, Tragekomfort, Akkulaufzeit und Vielseitigkeit. Wie genau dieser Mix in der Praxis (teilweise auch unter erschwerten Bedingungen) aussieht, das wird dieser Test beleuchten. Unsere Erfahrungen und die “teuflischen” Vorab-Infos Machen uns neugierig und sorgen für hohe Erwartungen. Wir freuen uns auf die Zeit mit den Teufel Airy TWS!
Was fürs Auge
- Hier die Earbuds in Kombination mit ihrem Ladecase. Ein starkes Team!
Es mag zwar bei einem vorrangig akustischen Medium nebensächlich sein, aber das Äußere spielt für viele Kunden eine nicht unerhebliche Rolle. Und wir können Sie beruhigen: Teufel bleibt eng am attraktiven Vorgängermodell, modifiziert das applizierte Logo und behält die elegant-dezente Charakteristik ansonsten nahezu bei. Auch das Ladecase is nur leicht abgerundet aber gleichbleibend schick. Ein Gewicht von unter 50 Gramm (Ladecase plus Kopfhörer) und gewohnt robuster Materialwahl überstehen die Airy TWS mit Leichtigkeit jeden Transport. Für die äußeren Werte gibt es also die volle Punktzahl!
Alles dicht!
Anders als beim Vorgängermodell werden die neuen Teufel Airy TWS mit insgesamt fünf verschieden großen Ohradaptern aus hochwertigem Silikon geliefert. Damit ermöglicht es Teufel, dass für jedes Ohr die richtige Passform gefunden werden kann. Egal, ob man einen engeren oder weiteren Gehörgang hat: Die Airy TWS sitzen perfekt und sperren störende Umgebungsgeräusche konsequent aus. Man muss anfangs ein wenig testen, um die richtige Größe zu finden, dann ist der Tragekomfort sehr angenehm und die Soundqualität kommt ideal zu Geltung. Alles in allem ist diese erweiterte Ausstattung eine überaus positive Weiterentwicklung – und das mit einfachen Mitteln. Teufel hat ganz offensichtlich ein Gespür für wichtige Nuancen!