Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:Aufstellung
Dank des schlanken Designs passt die Cinebar 11 Mk4 auf einem TV-Board problemlos vor einen Fernseher, ohne das Bild oder den Infrarotsensor zu verdecken. Alternativ kann der Klangriegel über zwei Schlüsselloch-Buchsen an der Wand, zum Beispiel direkt unter dem Fernseher, montiert werden. Der kompakte Subwoofer namens T6 Mk2 empfängt seine Audiosignale per Systemfunk und somit kabellos. Dadurch kann er frei und flexibel im Raum platziert werden – wahlweise stehend oder liegend. Wer möchte, kann ihn sogar flach unter das Sofa schieben. Dabei sorgen vier Gummifüße für sicheren Stand und minimale Körperschall-Übertragung zum Boden. Die optionalen Surround-Lautsprecher Effekt 2 sind ebenso einfach in Betrieb zu nehmen: Eine Steckdose genügt, den Rest erledigt die kabellose Verbindung zur Soundbar. Über das Systemmenü und das leuchtstarke LC-Display lassen sich alle zuschaltbaren Funk-Lautsprecher mit wenigen Klicks in das System einbinden. In dem übersichtlich gestalteten und navigationsfreundlichen Menü können verschiedene Soundoptionen, wie der Nacht-, Sprach- oder Surround-Modus, ausgewählt werden.
Technik
In dem 60 Millimeter flachen Gehäuse der Cinebar 11 steckt ein leistungsstarkes Stereo-Zweiwegesystem. Dieses besteht pro Seite aus drei 44 Millimeter großen Mitteltönern und einem 20 Millimeter großen Hochtöner. Letztgenannter ist als Gewebekalotte ausgeführt, was eine brillante und auflösende Wiedergabe verspricht. Für die kraftvolle Signalwandlung kommt eine digitale Endstufe mit 65 Watt RMS-Leistung zum Einsatz. Für optimale Kinoatmosphäre und maximale Kompatibilität sind Surround-Decoder von Dolby und DTS mit an Bord. Neu ist die Integration von Virtual Dolby Atmos. Damit simuliert die Soundbar das Vorhandensein echter Höhenlautsprecher – allerdings ohne diese anzuschaffen und installieren zu müssen. Der Subwoofer T6 MK2 20 arbeitet über einen 16,5 Zentimeter großen Tieftöner. Dieser wirkt in ein 12,5 Liter fassendes Reflexgehäuse, um eine bestmögliche Basswiedergabe zu gewährleisten. Wie gut das in der Praxis klingt, lesen Sie im nächsten Abschnitt.
Soundcheck
Beim Hörtest punktet das Cinebar 11 Mk4-Set mit einem ausgewogenen und satten Sound. Durch die vielen Klangmodi kann der tonale Charakter perfekt auf die persönlichen Hörvorlieben angepasst werden. Dank zuschaltbarem Virtual Dolby Atmos entfaltet das System seine Stärken besonders bei Actionfilmen. Dabei begeistert das Teufel-System mit kräftigen Bässen, brillanten Höhen und beeindruckender Räumlichkeit. Ob via Blu-ray oder Streaming-App, der Sound ist stets lebendig und glasklar – dadurch für den Zuhörer enorm immersiv. So bietet die Soundbar bei allen Tonquellen eine erstklassige Performance. Dank der virtuellen Raumklangeffekte klingen auch stereofone Musikaufnahmen erstaunlich dreidimensional. Bei der Zuspielung von Dolby Atmos-Signalen begeistert die Cinebar mit besonders authentischem Raumklang. Beim Rennsimulator Gran Turismo 7 auf der Playstation 5 tönen die atmosphärischen Sounds effektvoll durch den Raum. Bei einem Blindtest würde man niemals glauben, hier nur einer zierlichen Soundbar und einem schlanken Subwoofer zu lauschen. Klasse!
Hier geht es direkt zur Cinebar 11 im Teufel Webstore!