TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Teufel Ultima 40 Aktiv: Installation und Anwendung

Das Anschlussfeld der aktiven Ultima 40 bietet zwei digitale und einen analogen Audioeingang. Fernseher finden am HDMI-Anschluss ihre Verbindung. Zudem stehen Bluetooth-Musikstreaming als auch eine USB-Soundkarte zur Verfügung

Durch den eingebauten Verstärker werden Audioquellen direkt an dem aktiven Ultima-Lautsprecher angeschlossen. Die zweite Ultima-Box ist passiv ausgeführt, besitzt also keinen eigenen Verstärker. Somit muss die passive Ultima 40 mit Hilfe des beigelegten Lautsprecherkabels mit der aktiven Box verbunden werden. Dabei ist es zunächst egal, welcher Lautsprecher links oder rechts steht. Die Kanalzuteilung kann jederzeit im Menü unter „Lautsprecher-Einstellungen“ geändert werden. Fernseher werden vorzugsweise am HDMI-Anschluss verbunden. Dann wird über den integrierten Audiorückkanal der TV-Ton vom Fernseher zu den Ultimas übertragen. Damit wird ohne großen Aufwand und ohne zusätzlichen Verstärker den oft klangschwachen Fernsehern mächtig auf die Sprünge geholfen. Darüber hinaus schalten die Teufel-Lautsprecher dank Steuersignal automatisch ein, wenn der kompatible TV aktiviert wird.

Die Teufel Ultima 40 Aktiv ist mit schwarzem und weißem Korpus erhältlich

Dank Dolby Decoder werden mehrkanalige Audioströme nativ verarbeitet. Somit können entsprechend ausgestrahlte TV-Serien, Spielfilme und Sportereignisse dem richtigen Surround-Kanal zugeordnet werden. Und das macht bei diesem Boxenset Sinn. Durch die Centerkanal-Simulation namens Virtual Center generiert der Dynamore-Encoder ein virtuelles Mittensignal, sodass Sprachdialoge genau im Zentrum des Stereopanoramas ertönen.

Die hochwertige Fernbedienung ist aus Metall gefertigt und ermöglicht eine komfortabel Steuerung

Sollten Blu-ray- oder DVD-Spieler nicht direkt am Fernseher angeschlossen sein, können diese an der optisch-digitalen Toslinkbuchse Anschluss finden. Für CD-Player, Spielekonsolen und Netzwerkstreamer steht zudem ein analoger Stereoeingang in Form zweier Cinchbuchsen zur Verfügung. Wer die Ultima 40 Aktiv für die klangstarke Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien oder Computerspielen nutzen möchte, freut sich über die eingebaute USB-Soundkarte. Diese ist als Micro-USB-Anschluss ausgeführt und dient zugleich als Schnittstelle für kommende Software-Aktualisierungen. Für die kabellose Musikzuspielung via Smartphone, Tablet oder Computer steht Bluetooth bereit. Nach erfolgreichem Kopplungsvorgang können Musikdateien und Videoton innerhalb eines Raumes ohne Kabel zu den Ultima-Lautsprechern übertragen werden. Und das unabhängig von Hersteller und Betriebssystem. Die Bedienung erfolgt wahlweise über die hochwertige Metallfernbedienung oder das praktische Sensorfeld oben in der Deckelplatte der aktiven Ultima 40. Sämtliche Einstellungen können bequem über ein Großschrift-Display, das unten in der Aktivbox eingelassen ist, abgelesen werden.

Hier mehr zu Teufel Ultima 40 Aktiv erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Teufel Ultima 40 Aktiv - Übersicht
  • Teufel Ultima 40 Aktiv - Installation und Anwendung
  • Teufel Ultima 40 Aktiv - Klangqualität und Möglichkeiten im Heimkino
  • Teufel Ultima 40 Aktiv - Technische Daten
  • Teufel Ultima 40 Aktiv - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Bluetooth-Musikstreaming
+Bedienfeld auf dem Lautsprecher
+Display
+260-Watt-Digitalverstärker
+HDMI mit ARC und CEC
+Dynamore Virtual Center
+Dolby Digital-Decoder
+8 Wochen Rückgaberecht
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten