Teufel Ultima 40 Aktiv im Heimkino
Wer den Einsatz der Ultima 40 Aktiv in einem Heimkino plant, sollte die Rearboxen namens Effekt ins Auge fassen. Die kleinen Surround-Lautsprecher empfangen das Tonsignal von der aktiven Ultima-Box via Funk und somit kabellos. Dadurch entfällt das lästige Kabelverlegen quer durch den Wohnraum. Da auch diese Boxen aktiv sind, werden sie mit einem weißen, vier Meter langen Netzkabel geliefert. Das Ultima 40 Aktiv Surround "4.0-Set" bestehend aus zwei Stand- und zwei Effektlautsprechern und kostet 1.199,99 Euro zuzüglich Versand. Im Bassbereich können die Ultimas auf Wunsch durch einen Subwoofer unterstützt werden. Aktive Tiefbasslautsprecher, wie die Teufel-Modelle T6, T8 und T10, können per Mono-Cinchkabel oder Funk verbunden werden. Konfiguration und Einstellung der Surround-Lautsprecher und des Subwoofers erfolgen im Systemmenü unter „Lautsprecher-Einstellungen“.
Teufel Ultima 40 Aktiv: Klangqualität
- Auf der Oberseite der aktiven Ultima 40 ist ein Sensorfeld eingelassen, über das Lautstärke, Eingang und Betriebsstatus eingestellt werden können
Um den Klang der Lautsprecher zu testen, spielen wir zunächst einige Pop, Rap und Klassik-CDs. Fortan gefallen die aktiven Ultimas mit glasklarem und brillantem Klang, sodass Sinfoniekonzerte mit besonders hohem Detailvermögen punkten. Dank der gefälligen, aber dennoch tonal-neutralen Klangabstimmung ist der Mitteltöner perfekt in das Dreiwegesystem eingebunden, wodurch Sprecher und Gesangsstimmen sehr authentisch klingen. Zudem gefallen die Standlautsprecher mit einer souveränen, weil pegelfesten Wiedergabe, die selbst komplexe Musik-Arrangements bei gehobenen Pegeln sauber auflöst. Live-Konzerte klingen so auch bei hohen Lautstärken noch wunderbar dynamisch. Die virtuelle Bühne bietet ein aufgeräumtes Stereopanorama, was den Ultima 40 Aktiv ein gutes Ortungsvermögen beschert. Im Bassbereich trumpfen die beiden Tieftöner mit sattem Anritt und ordentlichem Tiefgang auf, was den positiven Gesamteindruck der Ultima 40 Aktiv unterstreicht.