TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Xoro MegaPAD 1333 im Test:
Großes Tablet für mobile Information und Entertainment

Egal, ob man einen Film oder die Lieblingsserien anschauen möchte, auf dem vergleichsweise kleinen Smartphone-Display kann das ziemlich unbefriedigend sein. Da bietet ein Tablet schon das bessere Erlebnis, bei ähnlicher Mobilität. Das Xoro MegaPAD 1333 stellt mit seinem 13-Zoll großen Display nicht nur jedes Smartphone in den Schatten, es ist auch größer als die meisten Tablets. Es hat noch mehr zu bieten, was für gute Unterhaltung und sogar komfortables Arbeiten sorgt.

Test-Redakteur: Thomas Johannsen, 17. Juni 2022
Fotos: Hersteller

Das MegaPAD 1333 ist mit seinen satten 1,3 Kilo zwar kein Leichtgewicht, es bietet jedoch die Bildschirmgröße eines ausgewachsenen Laptops, ohne dessen Gewicht und die sperrige Tastatur, die erscheint ja bei Bedarf ohnehin auf dem Display.

Das meiste Gewicht dürfte zudem dem internen Akku geschuldet sein, der immerhin mit satten 10.000 mAh aufwartet. Damit spielt das MegaPAD unser FullHD-Test-Videos nonstop für 12 Stunden ab – bei mittlerer Display-Helligkeit und eingeschaltetem WLAN. Der anschließende Ladevorgang dauert dann mit sechs Stunden zwar recht lange, den kann man aber getrost auf nachts verlegen, sodass das Tablet zum Frühstück wieder voll einsatzbereit ist.

Entertainment pur

Neben dem obligatorischen Lade-Adapter gehört noch ein USB-C auf USB-A Kabel sowie ein Adapter USB-C auf USB-A Buchse zum Lieferumfang (Foto: Xoro)

Das dürfte also genug Leistung sein, um eine Staffel der Lieblings-Serie direkt aus dem Netz zu streamen. Zum Anschauen der Serie oder andere Videos, oder einfach um entspannt damit arbeiten zu können, hat Xoro dem MegaPAD einen integrierten, ausklappbaren Fuß spendiert. Praktische Griffmulden erleichtern das Aufklappen, mit Hilfe des speziellen Scharniers kann das Tablet mit stufenlos einstellbarer Neigung aufgestellt werden.

Außer Streaming per WLAN empfängt das MegaPAD auch Daten via USB-C, selbst eine microSD-Karte mit Audio-, Video, Foto- und anderen Daten kann in den entsprechenden Kartenleser eingesetzt werden. Der integrierte Mediaplayer spielt dann die gängigsten Formate anstandslos ab. Videos und Fotos vorzugsweise auf dem große IPS Bildschirm mit nativer FullHD-Auflösung, Audiodaten werden über zwei integrierte Lautsprecher oder alternativ per Buchse über einen angeschlossenen Kopfhörer abgespielt. Dank Bluetooth darf es auch ein kabelloser Kopfhörer sein.

Der integrierte Standfuß lässt sich einfach ausklappen, die Neigung des Tablets ist dabei stufenlos verstellbar (Foto: Xoro)
Schon steht das MegaPAD 1333 in perfekter Position zum Betrachten von Videos oder anderen Inhalten, sämtliche Schnittstellen und Bedientasten sind bequem von der Seite zu erreichen (Foto: Xoro)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • Xoro MegaPAD 1333 im Test
  • Xoro MegaPAD 1333 im Test – In der Praxis
  • Xoro MegaPAD 1333 – Technische Daten
  • Xoro MegaPAD 1333 – direkt zum Testergebnis

Xoro MegaPAD 1333

33,78 cm Farbbildschirm

1920x1080 Pixel

Android 10

Lithium-Polymer Akku

32GB Flash Speicher

2 Megapixel Kamera

WLAN 802.11ac, Bluetooth

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten